Auch nach dem tragischen Tod von Nadja Abd el Farrag gibt es weiterhin Aufregung um ihren Instagram-Account. Wird dieser von Andreas Ellermann (60) verwaltet? Es scheint so. Nach heftiger Kritik für einige Posts am Tag der Todesverkündung hat der Betreiber des Instagram-Accounts nun dort ordentlich aufgeräumt.
Kritik für Andreas Ellermann nach Naddels Tod
Es machte schon einen makaberen Eindruck, dass ausgerechnet an dem Tag, an dem Naddels Tod verkündet wurde, mehrere Videos auf ihrem Instagram-Account online gingen, in denen für Andreas Ellermanns YouTube-Account „Ellermann's Welt“ geworben wurde. Das kam bei vielen Usern verständlicherweise gar nicht gut an. Die Videos wurden daraufhin zwar gelöscht, besser machte das die Situation aber nicht gerade. Statt den Videos wurde dann ein Schwarz-Weiß-Bild von Naddel und Andreas Ellermann gepostet, auf dem er den Daumen nach oben hält. Auch dieser Post schien eher taktlos als mitfühlend zu sein.
Sogar prominente Kollegen wie Melody Haase (31) verärgerte das. Sie schrieb als Kommentar unter sein Statement-Video auf seinem eigenen Instagram-Account: „Wie du den Tod eines Menschen für Eigenwerbung ausschlachtest, ist abartig! Und als du Gegenwind bekommen hast, knallst du ein liebloses ‚RIP Nadja‘ – natürlich auch mit Foto von dir selbst – hinterher. Das ist eine Frau, die ein ganzes (und sehr bewegtes) Leben geführt hat und weil du ihr die letzten Jahre ihres Lebens finanziell etwas geholfen hast (was du meines Empfindens nach auch nur aus Selbstdarstellungsgründen getan hast), meinst du, dieser Mensch gehörte dir. Selbst nach dem Tod wird Nadja noch von dir ausgenutzt. Ich habe selten sowas Widerwärtiges gesehen. Ihr eigener Account ehrt ihr Leben nicht mit einer Zeile. Ihr Begräbnis zu bezahlen, ist auch einfach wieder Werbung für dich. Herzlichen Glückwunsch, du bist noch ekelhafter als du aussiehst.“

Melody Haase sorgt für einen Umbruch auf Naddels Instagram-Account
Nun gut, der letzte Satz hätte zwar nicht sein müssen, aber ansonsten fasst Melody die Kritik ganz gut zusammen. Viele User stimmen ihr zu. Haben diese Zeilen Andreas Ellermann etwa zum Umdenken bewegt? Gut möglich, denn plötzlich ist auf Naddels Account alles gelöscht – sowohl die Videos von „Ellermann's Welt“ als auch die vielen anderen Fotos und Videos, in denen es überwiegend um Andreas Ellermann ging.
Nun ist auf dem Account nur noch ein einziges Foto zu finden. Es zeigt Nadja, eine Kerze, sowie das Geburts- als auch das Sterbedatum. Als Kommentar steht dabei: „Das war ihr Lieblingsbild. Ruhe in Frieden.“ Die Kommentarfunktion wurde ausgeschaltet. Melody begrüßt diese Veränderung auf Naddels Instagram-Account: „Wir haben etwas bewirkt. Egal, ob er es wirklich verstanden hat oder einfach nur dem Hate ein Ende setzen wollte – ihr Profil sieht schon etwas besser aus.“
Rätsel gelöst: DAS ist mit den Bildern und Videos von Naddel passiert
Andreas Ellermann ließ eine Anfrage des Berliner KURIER unbeantwortet. Gegenüber der Bild-Zeitung begründete er die Löschung der Beiträge. „Es kam in den letzten Tagen viel Kritik gegen mich, dass ich auf dem Instagram-Profil von Nadja Werbung für meine Projekte und mich gemacht habe. Und zwar von Leuten, die sich zu Lebzeiten nie um Naddel gekümmert haben und nicht mehr mit ihr in Verbindung gebracht werden wollten, weil sie sozial abgestiegen war.“ Das habe ihn sehr bestürzt und betroffen gemacht. Naddel habe sich über jeden Beitrag auf ihrer Seite gefreut, ihm die Zugangsdaten anvertraut. Alle Bilder seien gesichert worden - nach der Beisetzung des TV-Stars solle darüber entschieden werden, was damit geschieht.