Neun Jahre Pause

Nach Fast-Herzinfarkt des Sängers: Warum Unheilig ein Comeback feiert

Der Graf wurde mit dem Verdacht auf einen stillen Herzinfarkt in die Notaufnahme einer Klinik eingeliefert. Im Krankenbett liegend, fasste er einen Entschluss.

Teilen
Acht Jahre ist es her: Der Graf, Sänger der Band Unheilig, im September 2016 bei seiner Abschiedstour in Köln.
Acht Jahre ist es her: Der Graf, Sänger der Band Unheilig, im September 2016 bei seiner Abschiedstour in Köln.Rolf Vennenbernd/dpa

5,8 Millionen verkaufte Tonträger, vier Nummer-Eins-Alben und der Mega-Hit „Geboren um zu leben“: Die Band Unheilig um Sänger Der Graf war Anfang der 10er-Jahre die erfolgreichste Band Deutschlands. Doch 2016 war Schluss: Der Graf versprach hoch und (un)heilig, dass es auf keinen Fall ein Comeback geben würde. Knapp neun Jahre später sieht alles ganz anders aus. Das Versprechen war ja nur un(heilig). In einem Videoclip auf Instagram verkündet der Sänger: „Wir sind wieder zurück und wir werden jetzt auch bleiben.“ Dramatisch: Die Idee für ein Comeback kam dem Sänger, als er in die Notaufnahme eingeliefert wurde.

Zwei Zahlen bescheren den Fans das Wiedersehen mit der Kultband. 190 zu 110. So gefährlich hoch war vor ein paar Monaten der Blutdruck des Sängers. Experten sagen: Bei Blutdruck-Werten von über 180/110 mmHg sollte man unbedingt den Hausarzt oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst kontaktieren. Denn ein stark erhöhter Blutdruck gefährdet Gefäße, Gehirn, Herz, Nieren und Augen.

Unheilig: Licky, Henning, Potti und die komplette Crew sind dabei

Auch der Hausarzt des Unheilig-Sängers reagierte sofort. „Ich wurde mit Verdacht auf einen stillen Herzinfarkt in die Notaufnahme eingeliefert“, erzählt der 54-Jährige in der Bild-Zeitung. „Als ich da an Schläuche angeschlossen lag, fragte mich ein Pfleger: Sie sind doch der Sänger von Unheilig, wollen Sie nicht noch mal was machen?“ Und der Graf gab sich, im Krankenbett liegend, ein Versprechen: „Wenn ich hier gesund rauskomme, werde ich wieder auf die Bühne gehen.“ Und zum Glück war es kein Herzinfarkt – und sein Entschluss stand fest.

Der Graf erzählt, dass Unheilig noch in diesem Jahr wieder ins Studio gehen werden, die Band an einem Studioalbum arbeitet, es Ende 2025 die ersten Konzerte gibt. „Licky, Henning, Potti und die komplette Crew aus vergangenen Tagen sind natürlich wieder mit dabei“, verkündet Bandchef Der Graf.

Als sich die Band Unheilig 2016 von ihren Fans verabschiedete, begründete der Sänger dies auch mit der Familie: „In den letzten Jahren ist mir als Familienmensch allerdings bewusst geworden, worauf die Menschen in meinem Umfeld die letzten Jahre verzichtet haben. Sie mussten auf mich als Mensch verzichten“, schrieb er damals in einem offenen Brief an die Fans.  „Für mich ist die Zeit gekommen, dass ich meiner Familie etwas zurückgeben möchte und ‚Danke‘ sagen möchte. Ich habe mich voll und ganz der Musik hingegeben und dabei vieles um mich herum vergessen und nicht gesehen. Ich möchte vor allem meiner Familie wieder mehr Aufmerksamkeit schenken.“

Und aus diesem Grund wird bei dem Comeback auch etwas anders als früher sein. „Ich werde ab jetzt immer meine Frau dabeihaben“, erzählt der Sänger in Bild. „Wir kennen uns seit unserem fünften Lebensjahr und sind seit 30 Jahren verheiratet. Ich habe sie früher auf Tourneen immer sehr vermisst und bin nach jedem Auftritt nach Hause gefahren.“ Diesen Spagat zwischen Bühne und Privatleben möchte er jetzt nicht mehr machen.

Der Grad heißt höchstwahrscheinlich Bernd Graf

In den acht Jahren Pause hat Der Graf wieder Kraft aufgetankt. „Ich habe den Kopf freibekommen. Mein Körper brauchte diese lange Pause nach den stressigen Jahren davor“, sagt er im Bild-Interview. Er habe sich um seine Eltern gekümmert und sei mit seiner Frau sehr oft im Wohnwagen zum Campen gefahren. Der Sänger, der sein Privatleben sonst komplett geheim hält, erzählt dieses Mal erstaunlich viel Privates. Nur über seinen wahren Namen wird bis heute gerätselt. Höchstwahrscheinlich heißt der Sänger mit bürgerlichen Namen Bernd Graf. Denn auf diesen Namen ist die Marke Unheilig im Markenregister eingetragen. ■