Party im Kino „Babylon“

DDR-Rocklegende Karat wird 50: Mit dem Feiern fangen sie ganz klein an

In wenigen Tagen steigt die Jubiläums-Party im feinen Kino „Babylon“ in Berlin. Trotz kleiner Feier: Die Kultband hat so einiges Großes als Überraschung parat.

Author - Norbert Koch-Klaucke
Teilen
Karat mit Claudius Dreilich, Bernd Römer, Heiko Jung, Daniel Bätge und Martin Becker (v. li.)
Karat mit Claudius Dreilich, Bernd Römer, Heiko Jung, Daniel Bätge und Martin Becker (v. li.)Marcell Brell

So viele Bands aus dem Osten waren auf dem Weg dorthin, nur wenige haben den 50. Geburtstag geschafft. So wie jetzt Karat, der Edelstein der DDR-Rockmusik! Wer jetzt an eine Riesen-Party mit den Fans denkt, wird enttäuscht. Nicht einmal eine Geburtstagstorte soll es geben, dafür aber jede Menge Platten. Nee, Karat fangen mit dem Feiern im Jubiläumsjahr ganz klein an – im feinen Berliner Kino „Babylon“.

Die Party steigt am 22. Februar in einer für Karat schon sehr ungewöhnlichen Form. Denn was da im Kino-Saal passieren wird, ist eigentlich ein Mix zwischen Band-Geburtstagsfeier und einer Record-Release-Party. Daher gibt es zum 50. von Karat statt Geburtstagstorte jede Menge Platten – und zwar das neue Album „Hohe Himmel“.

Sänger Claudius Dreilich wird mit seinen Mannen die Lieder der Bühne des Kino „Babylon“ rocken. Zur Feier des Tages werden natürlich auch alte Hits gespielt. Vielleicht geben die Kultrocker ihren Mega-Hit „Sieben Brücken“ zum Besten. Oder sie spielen „Der blaue Planet“, ein Karat-Song, der noch immer erschreckend aktuell ist.

Doch zurück zum neuen Werk „Hohe Himmel“: Obwohl man nicht alle Songs auf dieser Platte kennt, ist das Album schon jetzt ein ganz besonderes Juwel in der Band-Geschichte – für Karat und vor allem für die Fans.

Denn von der neuen Platte wird es nur 5.000 Exemplare geben. Ganz klassisch in Vinyl – dazu gibt es die Songs als CD. Jede Platte ist nummeriert. Streng limitiert ist das Werk. Sind alle 5.000 Exemplare verkauft, wird es danach keine weiteren Pressungen geben – weder auf Vinyl noch als CD. Tja, das Album ist schon eine besondere Gabe an die Fans.

Ed Swillms (der Mann, der viele Karat-Hits schrieb), Bernd Römer, Herbert Dreilich, Henning Protzmann und Hans-Joachim Neumann: So sah die karat-Besetzung 1976 aus.
Ed Swillms (der Mann, der viele Karat-Hits schrieb), Bernd Römer, Herbert Dreilich, Henning Protzmann und Hans-Joachim Neumann: So sah die karat-Besetzung 1976 aus.Gieffroy/imago

Wie auch die Feier im Kino. Eigentlich hatte Karat geplant, ihre Geburtstagsfeier im 200 Kilometer entfernten Heidenau stattfinden zu lassen. Doch das Kulturhaus, in dem Karat an einem 22. Februar vor 50 Jahren ihr erstes Konzert gaben, existiert in dieser Form nicht mehr. Also entschieden die Rocker: „Wir feiern im Osten Berlins!“

DDR-Rocklegende Karat feiert 50. Geburtstag mit über 70 Konzerten

Und keine Bange: Was mit einer Party in einem kleinen Kino beginnt, wird noch groß enden. Die Karat-Musiker versprechen: „Im 50. Geburtstagsjahr lassen es schon richtig krachen.“ Zirka 70 Konzerte sind geplant. Manche finden an sehr ungewöhnlichen Orten statt – zum Beispiel auf hoher See.

Karat werden mit dem Kreuzfahrtschiff „AIDAdiva“ durch Norwegen schippern, um an Bord vom 17. bis zum 24. Mai mit den Fans das Jubiläum zu feiern. Mehrere Events sind auf dem Schiff geplant. Dazu gehört, dass die Karat-Musiker mit dem irischen Weltstar Jonny Logan („What’s Another Year“) auftreten werden.

Am Ende des Jubiläumsjahres kommen Karat auch wieder nach Berlin. In ihrer Heimatstadt wollen die Musiker dann am 19. Dezember 2025 richtig groß feiern: In der Max-Schmelling-Halle – und dann werden mit „Albatros“, König der Welt“, „Jede Stunde“ garantiert auch die großen Karat-Hits gespielt. ■