Nach dem überwältigenden Erfolg der ersten Staffel von „Monster“, die sich mit den Verbrechen des Serienmörders Jeffrey Dahmer auseinandersetzte, bringt Netflix nun eine zweite Staffel der True-Crime-Serie heraus. In „Monster: Die Geschichte von Lyle und Erik Menendez“ (ab 19. September auf Netflix) stehen diesmal die Brüder Lyle und Erik im Mittelpunkt, die 1989 wegen des brutalen Mordes an ihren Eltern in Beverly Hills verurteilt wurden.
Die Brüder Lyle und Erik Menendez wurden in den späten 1980er Jahren durch den grausamen Mord an ihren Eltern, José und Mary „Kitty“ Menendez, berühmt. Ihr Fall sorgte für großes Aufsehen aufgrund der brutalen Art des Verbrechens, der wohlhabenden und prominenten Familie sowie der dramatischen Gerichtsverhandlungen, die live im Fernsehen übertragen wurden.

Gespielt werden Erik und Lyle Menendez von Cooper Koch („They/Them“, „Swallowed") und Nicholas Chavez („General Hospital“), ihre Eltern von Javier Bardem ( „No Country For Old Men“, „James Bond 007 – Skyfall“) und Chloë Sevigny („Boys Don't Cry“).
Jose Menendez, millionenschwerer Besitzer einer Video-Gesellschaft und Ehefrau Kitty waren am Abend des 20. August 1989 im Wohnzimmer ihrer Villa in Beverly Hills (US-Bundesstaat Kalifornien beim Eisessen vor dem Fernseher niedergeschossen worden. Nach Polizeiangaben waren die Körper durch den Kugelhagel bis zur Unkenntlichkeit entstellt. . Beide Eltern wurden mit Schrotflinten getötet. Die Brutalität des Verbrechens und die Tatsache, dass die Morde in einem der wohlhabendsten Viertel Amerikas stattfanden, machten den Fall zu einem Medienspektakel.
Warum töteten die Menendez-Brüder ihre Eltern?
Zunächst gab es keinen Verdacht gegen die Brüder. Beide hatten gegenüber der Polizei behauptet, ihre Eltern tot aufgefunden zu haben. Doch sie machten sich verdächtig, als sie wenige Tage nach den Morden hunderttausende US-Dollar des Vermögens ihrer Eltern für Autos, Armbanduhren und andere Luxusartikel ausgaben.

Die Ermittlungen nahmen eine Wende, als Erik in einer Therapiesitzung mit seinem Psychiater Dr. Jerome Oziel das Geständnis ablegte, seine Eltern getötet zu haben. Diese Information gelangte später an die Behörden, als Oziels Freundin, die von den Geständnissen erfuhr, dies den Ermittlern mitteilte.
Die Brüder gestanden später die Tat. Sie erklärten, sie seien jahrelang von Mutter und Vater sexuell und psychisch mißbraucht worden und hätten Angst gehabt, daß ihre Eltern sie zum Schweigen bringen wollten. Laut Staatsanwaltschaft töteten sie jedoch aus Habgier, um ans 14-Millionen-Dollar-Vermögen heranzukommen.
Sind Lyle und Erik Menendez wieder frei?
Die ersten Gerichtsverhandlungen begannen 1993 und entwickelten sich zu einem Medienspektakel, das die amerikanische Öffentlichkeit fesselte. Die Geschworenen konnten sich nicht auf ein Urteil einigen, da die Vorwürfe des Missbrauchs die Meinungen spalteten. Erst im zweiten Prozess im Jahr 1996 wurden beide Brüder schließlich für schuldig des Mordes befunden und zu lebenslanger Haft ohne Möglichkeit auf Bewährung verurteilt. Die Geschichte der Menendez-Brüder bleibt eines der bekanntesten Kriminalfälle der USA und wurde in zahlreichen Dokumentationen, Büchern und TV-Shows aufgearbeitet.

Am 2. Juli 1996 sprach Richter Stanley M. Weisberg das Urteil gegen Lyle und Erik Menendez aus und verurteilte sie zu lebenslanger Haft ohne Möglichkeit auf Bewährung. Lyle (heute 46) ist derzeit im Mule Creek State Prison untergebracht, während Erik (heute 53) im Pleasant Valley State Prison in Coalinga, Kalifornien, einsitzt. Berichten zufolge haben beide Brüder seit ihrer Inhaftierung geheiratet, dürfen jedoch keine ehelichen Besuche empfangen. Im Januar 2006 gab Erik erstmals Interviews, in denen er über seine Tat sprach.
Netflix bestätigt 3. „Monster“-Staffel - Darum soll es gehen
Wie Netflix bereits vor dem Start der 2. „Monster“-Staffel bekannt gab, wird es auch eine 3. Staffel der beliebten True-Crime-Reihe geben. Dabei wird das Leben des berühmt berichtigen Mörders Ed Gein beleuchtet. Auch ein Hauptdarsteller ist bereits gefunden. Charlie Hunnam, bekannt aus „Sons of Anarchy“ soll ihn spielen. ■