Laura Müller (23) und ihr umstrittener Ehemann Michael Wendler (51) haben ihr zweites Kind bekommen! Stolz verkündete die junge Mama die Geburt auf Instagram: „Unser Weihnachtswunder ist geboren. Ocean Amor ist gesund und munter auf die Welt gekommen. Wir sind unendlich dankbar und stolz.“
Doch statt freudigen Glückwünschen hagelt es vor allem Spott und Kritik – und das liegt vor allem am Namen.
„Ocean Amor“: Was haben sie sich dabei gedacht?
„Seid ihr auf der Tastatur eingeschlafen?“ spottet ein User. Ein anderer ätzt: „Ocean Amor? So riecht der Duftstein in meinem Klo!“ Und eine weitere Kommentatorin fragt sich: „Wo nehmen die diese Begriffe her? Das arme Kind wird doch nur gemobbt!“
Der Name Ocean Amor steht damit in einer fragwürdigen Tradition. Bereits bei ihrem ersten Sohn, Rome Aston, sorgte das Paar für reichlich Stirnrunzeln. Auch damals wurden die beiden online mit Häme überzogen.
Promis und ihre ausgefallenen Babynamen
Doch Laura und Michael sind nicht allein mit ihrer Vorliebe für extravagante Babynamen. Viele Promis lieben es, ihren Kindern skurrile Namen zu geben – je ausgefallener, desto besser!
Elon Musk und Grimes haben ihr Kind X Æ A-12 genannt – ein Name, der mehr nach einem Passwort als nach einem Menschen klingt. Gwyneth Paltrow und Chris Martin nannten ihre Tochter Apple (Apfel). Kim Kardashian und Kanye West machten mit North West, Psalm und Chicago Schlagzeilen. Schauspielerin Busy Philipps taufte ihre Tochter Birdie Leigh (Vögelchen). Und Sängerin Cardi B? Sie nannte ihre Tochter Kulture Kiari.
Selbst in Deutschland gibt es kuriose Beispiele: So sorgte YouTuberin Bibi Claßen mit den Namen ihrer Kinder Lio und Emily für Kopfschütteln – zumindest für deutsche Verhältnisse.
Warum diese seltsamen Namen?
Experten meinen, dass Promis oft ungewöhnliche Namen wählen, um Aufmerksamkeit zu erregen oder ihre Kinder als „besonders“ darzustellen. Doch Psychologen warnen: Solche Namen könnten den Kindern später im Leben Probleme bereiten. „Ein Name wie Ocean Amor wird immer Reaktionen hervorrufen“, erklärt ein Soziologe. „In der Schule oder im Berufsleben können solche Namen dazu führen, dass Kinder anders behandelt werden.“ Eine höfliche Formulierung für den Spott, den das Kind wird ertragen müssen.
Ocean Amor: Ein Name wie ein Shitstorm
Während sich Laura und Michael über ihr „Weihnachtswunder“ freuen, scheint die Social-Media-Welt einmal mehr gespalten zu sein. Doch eins ist sicher: Ocean Amor wird schon jetzt als einer der außergewöhnlichsten Promi-Babynamen in die Boulevardgeschichte eingehen – und für Diskussionen sorgen, die so schnell nicht abreißen.
Man darf gespannt sein, wie sich der kleine Ocean Amor in dieser Welt voller Apple, North und X Æ A-12 behaupten wird. Oder, wie ein Kommentator trocken zusammenfasst: „Wenigstens kann er später sagen, dass er sich seinen Namen nicht selbst ausgesucht hat.“ ■