Wie feiern eigentlich unsere deutschen Promis Weihnachten? Klassisch traditionell oder individuell? Und was darf für ein perfektes Weihnachten auf keinen Fall fehlen? Wir haben uns bei den Stars umgehört.
Barbara Engel
„Ich bin wieder auf Sri Lanka. Meine Töchter haben inzwischen eigene Familien. Wir feiern im Herzen zusammen. Aber wir verbringen generell viel Zeit miteinander, deswegen ist es nicht so wichtig, unbedingt am 24. Dezember zusammenzukommen.“
Nina Moghaddam
„Ich feiere in Köln mit meinen Eltern, meinem Bruder und meinen Söhnen. An Heiligabend kommen noch die Tanten, Onkel, Cousinen und Cousins dazu, dann gibt es das berühmte Goulasch meiner Cousine. Am Ersten Weihnachtstag macht meine Mutter ihre Ente und am Zweiten Weihnachtstag machen wir immer Raclette. Und am 27. Dezember habe ich Geburtstag. Also, es wird vier Tage lang gefeiert!“

Regina Halmich
„Ich bin immer bei meinen Eltern in Karlsruhe. Wir lassen es uns richtig gut gehen. Bedeutet, ein schön geschmückter Weihnachtsbaum, gutes Essen, viele schöne Kerzenlichter, die Gemütlichkeit und mit den richtigen Menschen zusammen sein. Hauptsache, kein Stress und es bleibt friedlich.“

Wolke Hegenbarth
„Wir feiern ganz klassisch als Familie. Ich selbst bin beim Kochen raus. Das machen der Mann und die Schwiegereltern. Ich werde die Küche nicht betreten.“ (lacht)

Falk-Willy Wild
„Ich bin in Rom. Ich habe plötzlich eine Mail aus dem Vatikan bekommen, kein Scherz. Ich konnte nämlich zwei Karten für den Gottesdienst im Petersdom am 24. Dezember ergattern, wie auch immer mir das gelungen ist. Ich bin in der DDR groß geworden und eigentlich Atheist. Aber umso älter ich werde, umso größer wird die Suche nach Glauben oder Sinn. Deswegen freue ich mich, an diesem Abend dabei sein und das zusammen mit den Christen erleben darf. Ich bin ein Gast, aber das berührt mich zutiefst.“

Ronja Forcher
„Weihnachten bedeutet für mich Familie. Ich fahre immer nach Tirol zu meiner Oma, meinen Eltern und meinem Bruder. Wir sind in der kleinen Hütte von meiner Oma, die liegt direkt an einem Berg im Wald. Für uns ist es Tradition, dass ich mit meiner Oma und meinem Bruder in den Wald gehe und wir uns mit der Axt einen eigenen Weihnachtsbaum schlagen. Ansonsten ist es sehr entspannt bei uns, sodass wir sogar in Jogginghose und Lieblingspulli aufkreuzen können.“

Annika Ernst
„Mein Mann ist Surflehrer und an Weihnachten im Ausland. Ich könnte zwar dorthin reisen. Aber ich feiere mit meiner Tochter in Berlin. Kurz danach beginnt sie nämlich ihr Auslandsjahr und meine Tochter ist mir, ehrlich gesagt, wichtiger als mein Mann. (lacht) Nein, Spaß. Aber meine Tochter ist jetzt 16 und wer weiß, wie oft sie noch Weihnachten mit mir feiern will. Insofern nutze ich das aus und wir feiern zu Hause. Ich bin Veganerin, meine Tochter Vegetarierin, deswegen zaubern wir uns ein vegetarisches Weihnachtsmenü mit drei Gängen, es gibt ein paar Geschenke und wir machen es uns gemütlich.“

Micaela Schäfer
„Ich feiere ganz traditionell und unspektakulär mit meiner Familie. Wir essen Gans mit Rotkohl und Klößen, hören Weihnachtsmusik, machen Bescherung und spielen lustige Spiele. Ich habe immer noch kein Geschenk für meinen Freund, der Countdown läuft. Aber das Gute ist, er hat auch noch kein Geschenk für mich. (lacht) Aber eigentlich brauche ich auch keine Geschenke, mir reicht das Beisammensein.“

Julian F. M. Stoeckel
„In diesem Jahr bin ich das erste Mal an Weihnachten bei Marcell und meinen Schwiegereltern. Darüber bin ich echt froh, denn die machen alles. Ich bin ja der Grinch, ich hasse Weihnachten, für mich ist es eine Qual. Ich bin einfach lieber produktiv, als dass ich da die ganze Zeit sitze, fresse und tiefgründige Gespräche führen muss, das ist alles so anstrengend. Was Geschenke betrifft: Marcell ist total gierig, der braucht immer mehr, ohne Geschenke würde der schlechte Laune bekommen.“

Simone Thomalla
„Ich bin zu Hause mit meiner Mutter und meinem Bruder. Wahrscheinlich kommen auch noch ein paar Freunde, die keine Familie haben. Unsere Tür ist offen. Es gibt Würstchen mit Kartoffelsalat, das ist Tradition. Aber ich werde auch noch ein paar weitere Leckereien vorbereiten.“

Jo Groebel
„Ich selbst habe ja keine eigene Familie mehr. Aber ich feiere mit meiner Frau Grit und ihrer großen Familie. Am Zweiten Weihnachtstag wird dann noch mal richtig gefeiert, Grit hat nämlich Geburtstag und es kommen an die 20 Leute. Da wird ordentlich auf die Kacke gehauen!“ (lacht) ■
