Das „Zahnlücken-Mädchen“

Georgina Cooper: Der Rätsel-Tod des Supermodels – sie wurde nur 46

Georgina Cooper, bekannt für ihre ikonische Zahnlücke, ist tot. Die 46-jährige Schönheit starb im Griechenland-Urlaub unter mysteriösen Umständen.

Author - Michael Heun
Teilen
Das britische Supermodel Georgina Cooper starb mit nur 46 Jahren.
Das britische Supermodel Georgina Cooper starb mit nur 46 Jahren.Instagram/@jadeparfitt

Die britische Modewelt ist in tiefer Trauer: Das gefeierte 90er-Supermodel Georgina Cooper, bekannt für ihre ikonische Zahnlücke, ist tot. Die 46-jährige Schönheit und Freundin zahlreicher Modegrößen verstarb im Oktober auf der griechischen Insel Kreta. Laut der „Daily Mail“ war Cooper im Urlaub auf Kos, wo sie nur wenige Monate nach ihrer Hochzeit plötzlich erkrankte. Ihr Tod hinterlässt in der Modewelt, die sie in den 1990er Jahren nachhaltig prägte, eine tiefe Lücke.

Am 21. Oktober verschlechterte sich Coopers Gesundheitszustand plötzlich. Sie wurde zunächst in ein Krankenhaus auf Kos gebracht, doch ihr Zustand war so ernst, dass sie per Luftambulanz in ein spezialisiertes Krankenhaus auf Kreta verlegt werden musste. Dort verbrachte sie fünf Tage auf der Intensivstation, bevor sie schließlich verstarb. Ihre Familie und Freunde sind erschüttert, wie die „Daily Mail“ berichtet. Coopers Ehemann Nigel und ihre engen Freunde stehen unter Schock, denn der plötzliche Verlust kam völlig unerwartet.

Georgina Cooper war voller Tatendrang und Zukunftspläne

Georgina Cooper verbrachte viel Zeit auf Kos. „Sie kommt seit über 20 Jahren hierher. Ihre Eltern sind mit den Hotelbesitzern befreundet“, berichtet ein Bekannter der Familie. Noch im Juli besuchte sie die Insel gemeinsam mit ihrem frisch angetrauten Mann für ihre Flitterwochen. Der plötzliche Krankheitsausbruch ereignete sich nur einen Tag vor ihrem geplanten Rückflug nach England.

Ihre Pläne, im kommenden Mai erneut nach Griechenland zu reisen und dort möglicherweise ein kleines Geschäft zu eröffnen, blieben unerfüllt. Die genauen Umstände ihrer Erkrankung sind bisher nicht geklärt. Bereits während der Covid-Pandemie hatte sie gesundheitliche Probleme, doch laut ihrer Familie war sie voller Tatendrang und Zukunftspläne.

Jade Parfitt, eine Freundin und Kollegin aus der Modewelt, brachte ihre Trauer in einem emotionalen Instagram-Post zum Ausdruck: „Ich bin am Boden zerstört, die Nachricht vom Tod Georges mitteilen zu müssen.“ Cooper, die sie als „eine der lustigsten und frechsten und natürlich schönsten Freundinnen“ beschreibt, habe eine Strahlkraft und Freude am Leben gehabt, die ihresgleichen suche.

Als Zahnlücken-Mädchen prägte sie eine Ära

Coopers Tod rief auch Erinnerungen an ihre erfolgreiche Karriere wach, die in den frühen 90er Jahren begann. Bereits mit 13 Jahren wurde sie von einer Modelagentur entdeckt und avancierte bald zu einem der gefragtesten Models in Großbritannien. Als „gap-toothed girl“ (Zahnlücken-Mädchen) prägte sie eine Ära und war für ihre natürliche, markante Schönheit bekannt, die sie zu einem einzigartigen Gesicht in der Branche machte.

Ihre Karriere führte sie auf die Cover bedeutender Modemagazine wie der britischen Vogue und sie arbeitete mit namhaften Designern wie Alexander McQueen und Burberry zusammen. Auch die Zusammenarbeit mit Fotografen wie Corinne Day trug dazu bei, ihr Image als rebellisches und einzigartiges Model zu festigen. Für die britische Modeszene wurde sie zu einer Stilikone, die bis heute als Inspiration für viele Nachwuchsmodels gilt.

Georgina Cooper wurde als das „Zahnlücken-Mädchen“ berühmt.
Georgina Cooper wurde als das „Zahnlücken-Mädchen“ berühmt.Instagram/@jadeparfitt

Für ihren Sohn Sonny gab sie ihre Karriere auf

Im Jahr 2003 beendete Cooper ihre Karriere, um sich voll und ganz ihrer Mutterrolle zu widmen. Ihr Sohn Sonny, für den sie ihre Karriere aufgab, stand stets im Zentrum ihres Lebens. Doch auch nach ihrem Rückzug aus der Modelwelt blieb Cooper für ihre Freunde und ehemaligen Weggefährten eine strahlende Persönlichkeit, die für Lebensfreude und Unbeschwertheit stand.

Ihr ehemaliger Agent, Dean Goodman, sprach der „Daily Mail“ gegenüber über die tiefe Betroffenheit in der Modebranche: „Alle sind am Boden zerstört. Sie war ein echter Superstar.“ Trotz ihrer gesundheitlichen Probleme habe sie noch Pläne für die Zukunft gehabt und ihm erst kürzlich von ihrer Hoffnung erzählt, gemeinsam mit ihrem Mann nach Griechenland zurückzukehren. Dieser Traum, wie so viele ihrer Lebenspläne, blieb jedoch unerfüllt.

Coopers Tod markiert das Ende einer Ära. Sie war nicht nur ein Symbol des britischen 90er-Jahre-Stils, sondern auch eine warmherzige und lebensfrohe Frau, die Freunde und Kollegen gleichermaßen inspirierte. Für viele bleibt die Erinnerung an die strahlende Frau mit der Zahnlücke, die auf und abseits der Laufstege unvergessliche Spuren hinterlassen hat. ■