Alles geht in der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“. Nicht nur Schmuck, Designobjekte oder alte Bilder. Auch Autoersatzteile finden hier neue Besitzer. Und beim Autoliebhaber und „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter rennen die Verkäufer Linda und Matthias aus Herrsching offene Türen ein, als sie mit einem alten Sportlenkrad im Expertisen-Raum erscheinen.
„Das erinnert mich an meine Sturm-und-Drang-Zeit, mein Lieber“, lässt Horst seinen Experten Sven Deutschmanek wissen und auch der schwelgt in den gleichen Erinnerungen. Es braucht dann also nur noch einen Autonarren später im „Bares für Rares“-Händlerraum, um das alte Erbstück gewinnbringend zu veräußern.

Aus den 70er-Jahren stammend, ist das Teil natürlich nicht mehr für moderne Fahrzeuge zu verwenden. Aber glücklicherweise gibt es ein Gutachten samt Liste der (alten) Fahrzeugmodelle, in die das lederne Dreispeichenlenkrad passen würde. Wermutstropfen: Etwas abgegriffen ist das Ding schon. Schlägt da noch ein Händler zu? Oldtimerfan sollte er aber auf alle Fälle sein. Könnten es 150 Euro werden, die sich Matthias und Linda wünschen? Nicht ganz, maximal 100 Euro dürften laut Sven Deutschmanek rausspringen. Aber das Paar wäre auch damit zufrieden.
„Bares für Rares“-Händler suchen eine Lenkrad-Punze
Im Händlerraum wimmelt es anscheinend nicht gerade vor Benzin-Junkies. Julian Schmitz-Avila und Benjamin Leo Leo fragen sich angesichts der Lenkradbeschreibung, was eine Radnabe ist – und als sie die mithilfe von Kulthändler Walter „Waldi“ Lehnertz endlich gefunden haben, suchen sie an der Nabe eine Punze. Hoffentlich alles nur Spaß, sonst steht man beim Bieten gleich im Stau.