Ist das etwa eine Daumenschraube, die da heute in der ZDF-Trödelshow Bares für Rares beim Experten Sven Deutschmanek auf dem Tisch liegt? Sieht fast so. In die Richtung Folterwerkzeug gehen zuerst auch die Überlegungen von Moderator Horst Lichter. Stimmt aber nicht. Auch können damit keine Korken in Weinflaschen gedrückt werden. Alles falsch, was der Bares für Rares-Chef da so vorschlägt.
Schon mal nicht schlecht, wenn nicht auf Anhieb klar ist, worum es sich handelt. Die „Bares für Rares“-Händler lieben solche Skurrilitäten. Fakt ist: Das Objekt stammt aus Frankreich, wurde dort von den Verkäufern Frank und Francis, Vater und Sohn, aus Bonn auf einem Trödelmarkt entdeckt.

Experte Sven kann lösen, nachdem Horst in einem letzten Versuch gestartet hatte, ob es sich nicht um einen Spaghetti-Halter handeln könnte. Nicht ganz, aber ein Küchengerät ist es schon – nämlich ein Knochenhalter. Knochen einspannen und gut verschrauben, dann ließ sich der Braten besser tranchieren, ohne dann man sich zu sehr besudelte. Clever ausgedacht und nicht unpraktisch – krasse Tischkultur des 19. Jahrhunderts!
Hohe Tischkultur bei „Bares für Rares“
Und was soll das Gerät kosten? 100 Euro meint Verkäufer Frank, 100 bis 150 Euro meint „Bares für Rares“-Experte Sven Deutschmanek. Es bleibt spannend, welchen Weg der Keulenhalter nimmt. Eventuell ins Geschäft von Händler Wolfgang Pauritsch, der doch tatsächlich auf Anhieb weiß, worum es sich bei der silbernen Merkwürdigkeit handelt. Nicht unbedingt, denn auch seine Kollegen finden den Handgriff hinreichend cool und so sind alle dabei und die Expertise ist schnell erreicht.
180 Euro bietet Steve Mandel schließlich und weil er ein netter Typ ist, erhöht er noch auf 200 Euro und der Deal ist durch. Die hohe Tischkultur geht nach Monschau, wobei „Bares für Rares“-Kulthändler Walter „Waldi“ Lehnertz zu bedenken gibt, dass man bei ihm in der Eiffel immerhin schon Messer und Gabel hätte. Na dann ... guten Appetit!
Sie wollen mehr spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF. ■