Total verrückt

Seltener Vogel erzielt bei „Bares für Rares“ in 15 Sekunden einem Wahnsinns-Preis

Holzspielzeug, Kunstobjekt oder Design-Studie – anfangs ist das nicht ganz klar. Aber dann hat der „Bares für Rares“-Moderator eine Idee.

Teilen
Gut zu erkennen - der Oijoijoi-Vogel in der Version des „Bares für Rares“-Moderators Horst Lichter.
Gut zu erkennen - der Oijoijoi-Vogel in der Version des „Bares für Rares“-Moderators Horst Lichter.ZDF

Dass der Moderator der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ Horst Lichter heute mal eben noch schnell zum Ornithologen wird, hätte wohl auch niemand vermutet. Aber ehe man sich versieht, hat er aus dem Mitbringsel von Verkäuferin Annegret aus Hamburg einen Oijoijoi-Vogel gebastelt und präsentiert ihn stolz wie Bolle seinem Experten Sven Deutschmanek. Danach handelt es sich um ein „glückliches Tier“, leider vom Aussterben bedroht ...

Glücklicherweise lässt sich Experte Sven nicht von dem seltsamen Ferdervieh beirren und rückt das Exponat, welches Annegret an die „Bares für Rares“-Händler verkaufen will, ins rechte Licht. Wobei anfangs nicht ganz klar ist, ob es sich um Spielzeug oder Kunst handelt. „Alles in Einem“, meint der Experte zu dem Kreativ-Baukasten namens „Zolo“. In New York von zwei Designern um das Jahr 1986 erfunden, kann man mit den 54 hölzernen, quietschbunten Teilen seiner Kreativität freien Lauf lassen – und eben auch vom Aussterben bedrohte Tiere entwerfen, sieh oben.

Holzspielzeug bei „Bares für Rares“: Mit „Zolo“ kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen.
Holzspielzeug bei „Bares für Rares“: Mit „Zolo“ kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen.ZDF

Bastelstunde bei „Bares für Rares“

Ziemlich originell allemal, das dürfte den „Bares für Rares“-Profis gefallen, wenn auch der Baukasten in Deutschland nicht so bekannt ist. Allerdings schmälern eine paar kleine Schäden das Vergnügen. Doch der mehr als bescheidene Wunschpreis von 60 Euro ist den Händlern bestimmt zu entlocken. Richtig, sogar auf 200 bis 300 Euro schätzt der Fachmann den „Zolo“-Kasten. 

Drei Männer und ihr Holzspielzeug - immer ein Erlebnis ...
Drei Männer und ihr Holzspielzeug - immer ein Erlebnis ...ZDF

Im Händlerraum rätselt man zu Beginn auch über Sinn und Zweck der bunten Holzsammlung. Aber haben wollen es dann doch fast alle, und das möglichst schnell! Nach handgestoppten 15 Sekunden steht man bei einem Gebot von satten 250 Euro und „Bares für Rares“-Händler David Suppes erhält den Zuschlag von einer freudestrahlenden Annegret. Dafür hat er dann auch gleich viel Spaß in der sich anschließenden Bastelstunde mit seinem Kollegen Jan Cizek und dem Nachwuchs-Vogelkundler Lichter ...

Sie wollen mehr spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.