Erinnern Sie sich?

„Behringer und die Toten“: Woher kennt man Antoine Monot – kommen SIE drauf?

Die neue und erfolgreiche Krimireihe bei RTL hat einen Star-Kommissar – seine berühmteste Rolle hatte er aber weder im Film, noch in einer Serie.

Teilen
Antoine Monot spielt die Hauptrolle des Konrad Behringer in der Krimireihe Behringer und die Toten. Doch berühmt wurde er nicht mit einem Krimi!
Antoine Monot spielt die Hauptrolle des Konrad Behringer in der Krimireihe Behringer und die Toten. Doch berühmt wurde er nicht mit einem Krimi!RTL

Er gehört zu Deutschlands Krimi-Stars, ist aktuell in der RTL-Reihe „Behringer und die Toten“ als Kommissar Konrad Behringer zu sehen. Doch Schauspieler Antoine Monot steht auch bei „Ein Fall für Zwei“ vor der Kamera, spielte im „Tatort“ und beim „Großstadtrevier“ mit. Nur: Millionen Deutsche kennen den TV-Star in einem ganz anderen Zusammenhang. Nicht nur, dass er bereits in unzähligen Produktionen mitgespielt hat – er ist auch eines der bekanntesten Gesichter in der Geschichte des Werbefernsehens. Na, kommen Sie drauf?

Antoine Monot aus „Behringer und die Toten“: So startete er seine Karriere

Die schauspielerische Karriere von Schauspieler Antoine Monot begann schon sehr früh: Als er 16 Jahre alt war, verließ er die Waldorfschule, die er bis dahin besucht hatte, begann ein Studium im Fach Regie an der Schauspielakademie in Zürich. Neben ersten Erfahrungen beim Film stand Antoine Monot danach hauptsächlich im Theater auf der Bühne, unter anderem im Schauspielhaus Zürich, im Theater am Neumarkt Zürich und im Theater Basel. Danach widmete er sich Auftritten im deutschen Fernsehen und beim Film. „Absolute Gigangen“ war einer der ersten Filme.

Es folgten Produktionen, in denen viele Zuschauer sein Gesicht erstmals sahen – unter anderem der berühmte Gefängnisfilm „Das Experiment“, wo er an der Seite von Stars wie Moritz Bleibtreu und Christian Berkel vor der Kamera stand. Auch bei „Lammbock“ und „Eierdiebe“, bei „Der Wixxer“, „Schwere Jungs“ und „Männerherzen“ spielte er mit. Auch zahlreiche Fernsehproduktionen schmücken die Vita von Antoine Monot. „Tatort“, „Die Rosenheim-Cops“, „Der Bulle von Tölz“, „Großstadtrevier“: In etlichen solchen Serien trat der Schauspieler auf. Aktuell ist er unter anderem bei „Behringer und die Toten“ in der Hauptrolle des Konrad Behringer zu sehen, die aktuelle Folge „Romeo“ läuft am Dienstag (25. März 2025) um 20.15 Uhr bei RTL.

Antoine Monot feiert aktuell mit der Krimireihe Behringer und die Toten große Erfolge.
Antoine Monot feiert aktuell mit der Krimireihe Behringer und die Toten große Erfolge.RTL

Antoine Monot aus „Behringer und die Toten“: Er war der Tech-Nick von Saturn!

Doch die meisten TV-Zuschauer in Deutschland dürften ihn aus einem ganz anderen Zusammenhang kennen. Kommen Sie drauf? Antoine Monot ist eines der bekanntesten Gesichter in der Geschichte des Werbefernsehens in Deutschland. Denn: Von 2013 bis 2017 spielte er  die Rolle des „Tech-Nick“ in einer groß angelegten Werbekampagne des Technikmarkt-Giganten Saturn! In etlichen Spots verkörperte er den schweigsamen Saturn-Verkäufer, zu dem Kunden mit ihren verschiedenen Problemen kommen. „Bei Technik-Fragen Tech-Nick fragen“ lautete einer der Slogans – und sämtliche Produkte, die beworben wurden, wurden „Abgenickt von Tech-Nick“.

Auch im Podcast „RTL erleben“ geht es um diese Rolle, mit der sein Gesicht in ganz Deutschland berühmt wurde. Und noch heute kommt er von der besonderen Figur nicht weg. Er habe seinen ersten sozialversicherungspflichtigen Kinofilm 1993 gedreht, sagt Antoine Monot im Interview. Danach seien viele tolle Produktionen gefolgt. „Da waren wirklich ein paar für mich wichtige, tolle Filme dabei. Und dann kam der Tech-Nick.“ Knapp fünf Jahre lang habe er die Figur verkörpert. „Das hat mich nochmal nach oben katapultiert, wie ich persönlich das nie für möglich gehalten hätte. Das hätte ich nie gedacht, dass Werbung so eine Macht haben kann.“

Antoine Monot übernahm im Rahmen einer großen Werbekampagne von Saturn die Rolle von Tech-Nick.
Antoine Monot übernahm im Rahmen einer großen Werbekampagne von Saturn die Rolle von Tech-Nick.Youtube

Die Tolle des Tech-Nick machte Antoine Monot in ganz Deutschland bekannt

Allein die Anzahl der Werbespots sei beeindruckend gewesen, dazu seien sie auf echte Premium-Plätze im TV gebucht worden. Hinzu kamen Plakate, Zeitungsbeileger, Tüten, Aufsteller in Geschäften, sagt Antoine Monot. „Das war schon eine irre Erfahrung, für einen Zeitraum mal Teil des popkulturellen Kulturgutes zu sein. Das war schon beeindruckend.“ Er habe in der Zeit nicht einmal in ein Einkaufszentrum gehen können, ohne erkannt und belagert zu werden. Plötzlich hätten so viele Menschen um ihn herum gestanden und nach Autogrammen gefragt, dass er 45 Minuten beschäftigt war. Doch genervt habe ihn das nie, verrät Antoine Monot.

Der Grund ist ein sehr persönlicher: „Ich war früher als Jugendlicher Autogrammsammler, stand nach Theateraufführungen stundenlang vor dem Bühnenausgang“, erzählt er. Deshalb habe er gewusst, was es bedeutet, wenn Menschen da stehen und ein Autogramm wollen. „Das ist eine Wertschätzung für mich und für meine Arbeit.“ Fans von Antoine Monot können am Dienstag um 20.15 Uhr RTL einschalten, dann läuft eine neue Folge von „Behringer und die Toten“ – es geht um einen Lehrer, der vor einer Privatschule überfahren wird. Schnell ist klar, dass die Tat ein brutaler Mord war. Doch die Liste der Verdächtigen ist lang … ein Fall für Konrad Behringer und seine Kollegin Ela Jenning (gespielt von Cosima Henman), die sich als Lehrerin einschleust, um die Mauer des Schweigens zu durchbrechen. ■