Gut für gesellige Runden

Ungarischer Kesselgulasch: Das perfekte Rezept wie aus der Puszta

Entdecken Sie unser original ungarisches Kesselgulasch-Rezept! Dieses würzige Bográcsgulyás ist perfekt für ein geselliges Essen im Freien. Jetzt ausprobieren!

Teilen
Ungarischer Kesselgulasch ist das perfekte Essen für einen Herbstabend mit Freunden im Freien. Mit diesem Rezept schmeckt er wie in der Puszta!
Ungarischer Kesselgulasch ist das perfekte Essen für einen Herbstabend mit Freunden im Freien. Mit diesem Rezept schmeckt er wie in der Puszta!Depositphotos/Imago

Ungarischer Kesselgulasch, auch als „Bográcsgulyás“ bekannt, ist ein herzhaftes, würziges Gericht, das traditionell über offenem Feuer in einem Kessel zubereitet wird. Dieses Rezept kombiniert zartes Rindfleisch, aromatische Paprika und eine Auswahl an frischem Gemüse. Es ist die perfekte Mahlzeit für gesellige Abende im Freien.

Kesselgulasch passt besonders gut für gesellige Abende, weil es traditionell in einem großen Kessel über offenem Feuer zubereitet wird. Diese Art der Zubereitung schafft eine gemütliche, gemeinschaftliche Atmosphäre und ist perfekt, um Freunde und Familie zusammenzubringen und gemeinsam einen schönen Abend zu verbringen.

Woher kommt der Kesselgulasch?

Der Ursprung des Gerichts geht auf die ungarischen Hirten, sogenannte Csikós, zurück, die das Gulasch ursprünglich in großen Kesseln über offenem Feuer zubereiteten.

Der Name „Gulyás“ bedeutet auf Ungarisch „Rinderhirte“, und das Gericht war ursprünglich eine einfache Mahlzeit aus Fleisch, Zwiebeln und Paprika, die Hirten während ihrer Arbeit in der ungarischen Puszta (Steppenlandschaft) zubereiteten. Über die Jahrhunderte hat sich das Kesselgulasch zu einem Symbol der ungarischen Esskultur entwickelt, das vor allem für seine rustikale Zubereitung im Freien bekannt ist.

Zutaten für Ungarischen Kesselgulasch

Zutaten für 6 Portionen: 1 Kilogramm Rindfleisch (am besten aus der Schulter oder Wade); 2 Zwiebeln, fein gehackt; 4 Knoblauchzehen, gehackt; 3 Esslöffel Schweineschmalz oder Sonnenblumenöl; 2 rote Paprikaschoten, in Streifen geschnitten; 2 Tomaten, gewürfelt; 3 Kartoffeln, geschält und gewürfelt; 2 Karotten, in Scheiben geschnitten; 2 Esslöffel edelsüßes Paprikapulver; 1 Teelöffel scharfes Paprikapulver (optional); 1 Teelöffel Kümmel; 1 Lorbeerblatt; 1,5 Liter Rinderbrühe; Salz und Pfeffer nach Geschmack; 1 Bund frische Petersilie, gehackt; 1 grüner Paprika, gewürfelt (optional); 2 Esslöffel Tomatenmark (optional für intensiveren Geschmack)

So bereiten Sie den Kesselgulasch zu

Vorbereitung des Feuers: Falls Sie das Gulasch im Kessel über offenem Feuer zubereiten, starten Sie früh genug, um eine gute Glut zu haben. Alternativ funktioniert das Gericht auch hervorragend auf dem Herd.

Fleisch anbraten: Erhitzen Sie das Schweineschmalz oder Öl im Kessel (oder in einem großen Topf). Braten Sie die Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze goldbraun an. Geben Sie den Knoblauch hinzu und braten Sie ihn kurz mit.

Paprika hinzufügen: Rühren Sie das edelsüße und scharfe Paprikapulver unter die Zwiebel-Knoblauch-Mischung. Vorsicht: Das Paprikapulver darf nicht zu lange braten, da es sonst bitter wird.

Fleisch anbraten: Geben Sie das gewürfelte Rindfleisch hinzu und braten Sie es von allen Seiten gut an, bis es eine schöne Farbe hat.

Gemüse hinzufügen: Fügen Sie die geschnittenen Paprikaschoten, Tomaten, Karotten und den grünen Paprika (optional) hinzu. Alles gut umrühren und kurz mitbraten.

Abschmecken und köcheln lassen: Gießen Sie die Rinderbrühe an, sodass das Fleisch bedeckt ist. Geben Sie das Lorbeerblatt und den Kümmel hinzu. Mit Salz und Pfeffer würzen. Lassen Sie das Gulasch bei niedriger Hitze mindestens 1,5 bis 2 Stunden köcheln, bis das Fleisch zart ist.

Kartoffeln hinzufügen: Etwa 30 Minuten vor Ende der Garzeit die gewürfelten Kartoffeln in den Kessel geben. Diese geben dem Gulasch zusätzlich eine sämige Konsistenz.

Finale Würze: Vor dem Servieren die gehackte Petersilie unterheben und abschmecken. Bei Bedarf noch mit Salz, Pfeffer oder Paprika nachwürzen. ■