Sie glauben nicht, wie einfach es geht

Turbo-Schrippen: Rezept für schnelle Brötchen – ganz einfach und ohne das Haus zu verlassen!

Backen Sie Ihre Lieblings-Semmeln doch einfach selber. Diese Zutaten haben Sie bestimmt im Haus.

Teilen
Der KURIER zeigt Ihnen, wie Sie die Turbo-Semmeln ganz schnell und unkompliziert zubereiten können.
Der KURIER zeigt Ihnen, wie Sie die Turbo-Semmeln ganz schnell und unkompliziert zubereiten können.Bihlmayerfotografie/Imago

Was wäre ein Wochenende ohne frische Brötchen? Doch wer hat schon immer Lust und Laune, frühmorgens bei Wind und Wetter zum Bäcker zu gehen und sich möglicherweise auch noch in einer lange Schlange anzustellen? Warum nicht einfach Ihre Lieblings-Brötchen selbst backen? Sie brauchen nicht einmal viele Zutaten und die haben Sie sicherlich schon zu Hause. Der KURIER zeigt Ihnen, wie Sie die Turbo-Semmeln ganz schnell und unkompliziert zubereiten können.

Zutaten für die Turbo-Schrippen

Sie brauchen für sechs Brötchen
  • 420 Gramm Weizenmehl Typ 550
  • 250 Milliliter Wasser
  • 15 Gramm Hefe
  • 15 Gramm Butter
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 1 Teelöffel Salz

Und so werden die Turbo-Brötchen ganz schnell gemacht:

1. Heizen Sie zunächst en Backofen auf 250 Grad (Ober- und Unterhitze) vor. Nun stellen Sie eine feuerfeste Schüssel mit Wasser hinein.

2. Lösen Sie nun die Hefe in warmen Wasser auf und geben den Zucker und die Butter dazu, bis diese schmilzt.

3. Mischen Sie das Weizenmehl mit dem Salz in einer Schüssel. Jetzt kommt die warme Hefemilch dazu. Nun alles ordentlich verkneten.

4. Geben Sie den fertigen Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche, stechen sechs gleich große Teigstücke ab und formen diese zu Brötchen.

5. Legen Sie nun die geformten Brötchen mit Abstand auf ein mit Backpapier und ein bisschen Mehl belegtes Backblech. Wenn Sie wollen, können Sie die Brötchen einschneiden. Diese sollten Sie nun zugedeckt 30 Minuten gehen lassen.

6. Drehen Sie nun die Temperatur am Backofen auf 230 Grad herunter. Die Brötchen auf dem Blech jetzt noch mit ein wenig Wasser bepinseln. Wer will, kann sie nun noch mit Körnern nach Belieben bestreuen.

7. Backen Sie nun die Schrippen auf der mittleren Schiene für 20 Minuten goldbraun. Fertig!

Guten Appetit!

Neben dem Begriff „Brötchen“, der hauptsächlich im nördlichen Teil des deutschen Sprachraums gebräuchlich ist, gibt es in verschiedenen Regionen zahlreiche andere Bezeichnungen. Der Ausdruck „Brötchen“ wird vor allem in Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, im nördlichen Rheinland-Pfalz, weiten Teilen Hessens, im nördlichen Sachsen-Anhalt und in einigen Gebieten Brandenburgs verwendet. In Thüringen, im südlichen Sachsen-Anhalt und in Sachsen kommen sowohl die Begriffe „Brötchen“ als auch „Semmel“ vor. In Thüringen und Sachsen wird häufig zwischen Brötchen und Semmel unterschieden, wobei „Semmel“ oft ein doppeltes Brötchen bezeichnet. ■