Wissen Sie, welcher der beliebteste Kürbis in Deutschland ist? Es ist der Hokkaido, er landet am häufigsten auf den Tellern der Hobbyköche hierzulande. Dabei ist er alles andere als ein urdeutsches Gemüse, der Hokkaido stammt von einer japanischen Insel gleichen Namens. Dort heißt er aber „Uchiki Kuri“. Jedenfalls eignet sich diese Kürbissorte hervorragend für unser Rezept einer cremigen Kürbissuppe mit leicht scharfer Note. Probieren Sie es doch mal aus!
Zutaten für die leckere Kürbissuppe
Für 4 Portionen Kürbissuppe brauchen Sie: 1 Kilo Hokkaido-Kürbis (auch die ebenfalls leicht nussig schmeckende Kürbis-Sorte Butternut eignet sich gut), 1 Schalotte, Stück frischer Ingwer, gut daumengroß, 1 rote Chilischote, 1 Zweig Rosmarin, 2 Zweige Thymian, 30 Gramm Butter, 500 Milliliter Gemüsebrühe, 150 Milliliter Weißwein, 150 Milliliter Sahne, Salz und Pfeffer, Kräuterkugel oder Kaffeefiltertüte und Garn
So wird die Kürbissuppe gemacht
Und so bereiten Sie die Kürbissuppe zu: Den Kürbis aufschneiden, Kerne entfernen, die Schale dünn abschneiden. Das Fruchtfleisch in Stücke schneiden. Schalotte und Ingwer schälen und fein würfeln. Die Chilischote waschen, aufschneiden, entkernen und zerkleinern. (Damit die Chilischärfe nicht an den Fingern haftet, ist es hilfreich, hierbei Küchenhandschuhe zu tragen.)
Die Butter in einem großen Topf erhitzen und die Schalottenwürfelchen anschwitzen. Kürbis, Chilischote und Ingwer zugeben und kurz mit anschwitzen. Mit dem Gemüsefond und dem Wein ablöschen und alles einmal aufkochen lassen. Dann die Hitze runterdrehen.
Die Kräuter in eine Gewürzkugel geben, in den Sud hängen und mitköcheln lassen. Hat man keine Gewürzkugel, geht auch eine Filtertüte für Kaffee, in die man die Kräuter gibt und die Tüte mit einem Garn zubindet.
Nach einer Viertelstunde den Kräuterbeutel aus dem Topf nehmen und die Suppe pürieren. Die Sahne unterrühren und alles nochmal aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Die Suppe mit dem Stabmixer aufschäumen.
Die Kürbissuppe in vier Suppentellern oder Suppenschalen verteilen. Hübsch sieht es aus, wenn man je einen Klecks Crème fraîche auf die Suppe gibt und mit einem Stäbchen ein Muster zieht. Die Crème fraîche macht die Suppe zudem noch leckerer. Dazu noch ein paar Tropfen Kürbiskernöl darüber träufeln – und servieren!