Scones mit Clotted Cream: Tea Time zu Ehren der verstorbenen Königin – hier die Rezepte
Sie wollen königlich naschen? Wir haben das Rezept für Sie.

Zum Nachmittag gönnte sich die Queen immer ein Tässchen Earl-Grey-Tee. Dazu wurden Scones gereicht, wie es in Großbritannien Tradition ist. Um 17 Uhr darf es auch süß sein. Engländer machen eine Kunst aus dem verpönten Snacken. Zum frischen Gebäck gibt es Marmelade und Clotted Cream, eine fettreiche Sahne aus erhitzter Milch. Köstlich.
Lesen Sie auch: Der Apfel-Schmandkuchen aus Omas Rezeptbuch – so unglaublich cremig und luftig! >>
Wie wäre es also mit einer Tea-Time zu Ehren der verstorbenen Königin? Wir haben das Rezept für Sie.
Lesen Sie auch: Geniales Blitz-Gericht: Probieren Sie doch mal Pizza mit Knoblauch und Mozzarella
Scones – das britische Original-Rezept
Das brauchen Sie (für 12 Stück)
300 Gramm Mehl (Type 405), 45 Gramm Zucker, eine Prise salz, 4 Teelöffel Backpulver, 125 Gramm Butter, 1 Ei (Größe M), 60 Milliliter Milch, 80 Gramm Sahne, etwas Mehl für die Arbeitsfläche
Lesen Sie auch: Aufbahrung, Staatsbegräbnis, Trauerreise: Das ist der Zeitplan nach dem Tod der Queen >>
Lesen Sie auch: Die Queen liebte ihre Corgis! Was passiert jetzt mit den süßen Hunden der Königin? >>
So wird es gemacht
Sieben Sie Mehl, Zucker, Salz und Backpulver in eine Schüssel. Dann fügen Sie die kalte Butter in Stückchen dazu und verreiben alles mit den Händen, bis sich der Teig wie Sand anfühlt. So lassen Sie es und stellen die Krümel für etwa zehn Minuten in den Kühlschrank.
Unterdessen vermengen Sie in einer zweiten Schüssel das Ei, die Milch und die Sahne miteinander. Auch diese Mixtur wandert für zehn Minuten in den Kühlschrank.
Anschließend mischen Sie die Ei-Milch-Sahne und den Krümelteig. Nur kurz rühren, nicht kneten. Alles erneut kühl stellen – jetzt für eine Stunde.

Derweil heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze (Umluft 160 Grad) vor.
Wenn es soweit ist, den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 2,5 Zentimeter dick ausrollen und mit einem runden Ausstecher (Durchmesser: etwa 5 bis 7 Zentimeter) Kreise ausstechen.
Backen Sie die Scones zunächst für acht Minuten, dann stellen Sie den den Backofen auf 160 Grad Ober-/ Unterhitze (Umluft 140 Grad) zurück. So bleiben die Scones weitere sieben Minuten im Ofen. Dann rausholen und abkühlen lassen.
Am besten schmecken die Scones natürlich ganz frisch und lauwarm mit Marmelade – und Clotted Cream!
Clotted Cream können sie auch selber machen
Dafür brauchen Sie
500 Gramm frische Sahne mit hohem Fettgehalt (mindestens 32 Prozent!)

So wird es gemacht
Gießen Sie die Sahne in eine flache Auflaufform. In eine größere Form geben Sie kochendes Wasser und stellen die kleine Form in das Wasserbad. So wandert alles für etwa 12 Stunden bei 70 Grad Ober-/Unterhitze in den Backofen.
Dann sollte sich auf der Sahne eine Haut gebildet haben. Die Haut decken Sie mit Frischhaltefolie ab und stellen die Form für 8 Stunden in den Kühlschrank.

Anschließend können Sie den Rahm mit einem Löffel abnehmen und in eine Schüssel füllen. Schlagen sie alles für ca. 2 Minuten mit einem Schneebesen auf, bis die Masse dick und cremig ist. Aus 500 Gramm Sahne sollten etwa 150 Gramm Clotted Cream werden.
Richtig ist: Die klassische Clotted Cream wird nicht aus Sahne, sondern aus frischer, unbehandelter Rohmilch zubereitet. Die ist aber schwer zu bekommen. Sie finden Sie oft in den Hofläden von Bauernhöfen.