Rezept des Tages

Geniales Blitz-Gericht: Probieren Sie doch mal Pizza mit Knoblauch und Mozzarella – super einfach und super schnell gemacht!

Pizza zu Hause backen, das ist einfacher als viele denken. Mit wenigen Handgriffen lässt sich die Erinnerung an den Urlaub im Süden auch daheim auf den Tisch holen.

Teilen
Pizza zu Hause backen, das ist einfacher als viele denken. 
Pizza zu Hause backen, das ist einfacher als viele denken. Imago Images /agefotostock

Pizza zu Hause backen, das ist einfacher als viele denken. Mit wenigen Handgriffen lässt sich die Erinnerung an den Urlaub im Süden auch daheim auf den Tisch holen. Und es dauert noch nicht mal lange und die Zutaten haben die meisten sowieso zu Hause. Wir verraten Ihnen, wie Sie blitzschnell die leckere Knoblauchpizza mit Mozzarella auf den Tisch zaubern.

Lesen Sie auch: Pflaumenkuchen mal ganz anders: Die Mandeldecke macht ihn so unglaublich saftig – hier das raffinierte Rezept aus Omas Backbuch! >>

Lesen Sie auch: Der Apfel-Schmandkuchen aus Omas Rezeptbuch – so unglaublich cremig und luftig! >>

Zutaten für die leckere Knoblauchpizza mit Mozzarella

Sie brauchen für 2 Pizzen: 220 Gramm Mehl, 3 Esslöffel Olivenöl, 1 Eigelb, 1/2 Teelöffel Salz, 2 Esslöffel Schmand 2 Knoblauchzehen. 200 Gramm Mozzarella, Salz, Pfeffer, Mehl zum Ausrollen

Lesen Sie auch: Sollte man die Backofentür nach dem Backen besser offen oder zu lassen?

Und so wird die leckere Knoblauchpizza mit Mozzarella gemacht:

1. Verkneten Sie das Mehl, Öl, Eigelb, Salz und 100 Milliliter Wasser zu einem glatten Tag. Den Teig in zwei Kugeln formen und abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen.

2. Heizen Sie nun den Backofen auf 200 Grad vor!

Lesen Sie auch: Darum haben Sie die Avocados immer falsch gelagert: Hier kommen die besten Tipps, um die Haltbarkeit zu verlängern

3. Nun rollen Sie die beiden Teige dünn aus und legen die beiden Teigfladen auf jeweils ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech.

4. Die Pizzateigböden mit jeweils 1 Esslöffel Schmand bestreichen. Nun verteilen Sie die klein gehackten Knoblauchzehen darauf und streuen zum Schluss den Mozzarella darüber. Nun können Sie alles nach Belieben mit Salz, Pfeffer oder anderen italienischen Kräutern würzen.

5. Schieben Sie die beiden Backbleche nun in den Ofen und lassen alles 15 Minuten backen. Fertig!

Guten Appetit!

Übrigens: Der größte Teil der Gelehrten sei sich heute einig, dass die Pizza im Mittelmeerraum erfunden wurde und seit mindestens 3000 Jahren in Italien heimisch ist, heißt es in dem Buch „La Pizza“ des Süditalieners Nikko Amandonico. Zu den allerersten Pizzas sei kein Besteck gereicht worden, und auch heute noch esse man den dampfenden Teigfladen am besten aus der Hand. Damit kann die Pizza wohl zurecht als erstes Fast Food der Welt bezeichnet werden.

Lesen Sie auch: Leckerer Klassiker ganz einfach und zart: SO gelingt Ihnen das beste Rindergulasch der Welt

Ihren Ursprung hat die Pizza wahrscheinlich in Neapel. Das früheste schriftliche Zeugnis eines Pizzarezepts ist Amandonico zufolge auf 1858 datiert. Hartweizen sei in Süditalien sehr verbreitet gewesen, so dass sich auch die einfachen Leute aus Mehl Gebackenes leisten konnten, ergänzt Peter. Ein Brei darauf, Sardellen, Basilikum - mehr habe es dann gar nicht gebraucht.