Es sind Brötchen vom Vortag übrig? Dann sollten Sie unbedingt damit einen Kirschmichel machen – die leckerste Restewertung von altem Weißbrot. Der Auflauf ist fester Bestandteil der schwäbischen Küche. Traditionell eine einfache und günstige süße Hauptmahlzeit, die man aber auch als warmes Dessert genießen kann. Gern ergänzt mit warmer Vanillesoße.
Der Kirschmichel (auch Kirschenmichel oder Kirschenplotzer) gelingt leicht und ist schnell zubereitet. Die altbackenen Brötchen werden in warmer Milch eingeweicht, dann mit Butter und Eigelb vermengt. In die Masse kommen Kirschen aus dem Glas und zum Schluss wird steifes Eiweiß untergehoben. Und schon kann der süße Auflauf in den Backofen.
Die Zutaten für den Kirschmichel
- 4 Brötchen vom Vortag
- 300 Milliliter Milch
- 1 Stück Vanilleschote (oder 1 Päckchen Vanillezucker)
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 80 Gramm Butter (und etwas mehr zum Einfetten der Form)
- 80 Gramm Zucker
- 1 Glas Schattenmorellen (350 Gramm Abtropfgewicht)
- Puderzucker zum Bestreuen
Rezept für Kirschmichel – so wird der süße Auflauf gemacht
Als Erstes die Kirschen in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Und die Auflaufform gut fetten. Dann die Brötchen in Scheiben oder grobe Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Die Milch in einem Topf erwärmen und das Mark der Vanilleschote dazugeben und verrühren. Die warme Milch über die geschnitten Brötchen gießen. Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 180 Grad) vorheizen.

Die Eier trennen und das Eiweiß mit dem Mixer (Rührstäbe) steif schlagen. Dabei eine Prise Salz zugeben. Butter und Zucker mit dem Mixer (Rührstäbe) cremig rühren. Die Eigelbe kurz unterrühren. In die Masse zuerst die eingeweichten Brötchen unterheben, dann nacheinander Backpulver, Kirschen und zuletzt das steife Eiweiß unterheben.


Die Kirschmichel-Masse in die gefetteten Auflaufform geben und auf mittlerer Schiene in den vorgeheizten Backofen schieben. Etwa 30 Minuten backen. Den noch heißen Kirschmichel mit Puderzucker bestreuen und warm genießen. Tipp: Hübsch ist es, wenn man den Kirschmichel portionsweise in kleinen Auflaufformen backt. Dann die Backzeit etwas reduzieren. Man kann dem Kirschmichel noch mehr Aroma geben. Zum Beispiel, indem man vor dem Backen über die Masse Mandelblättchen streut. Auch kann der Auflauf mit Zimt gewürzt werden. ■
