Die Sonne strahlt über Deutschland, die Tage werden langsam immer wärmer, die Grillsaison läuft! Für die Bikini-Figur ist es jetzt sicherlich zu spät – und doch kann man auch am nächsten Grillabend durchaus auf die schlanke Linie achten. Denn: Muss es zum Fleisch immer fettiger Mayonnaise-Salat sein? Nein! Es geht auch anders: Dieses leckere Rezept für Kartoffelsalat ist der perfekte Schlank-Genuss – er ist nicht zu schwer, schmeckt herrlich erfrischend und ist noch dazu schnell gemacht.
Leckeres Rezept für Kartoffelsalat: Dieser Schlank-Salat ist frisch und kalorienarm
Aber: Welche Zutaten kommen in einen Kartoffelsalat, der noch als kalorienarm durchgehen soll? Ganz einfach: Neben den Kartoffeln, die aber nur ein Drittel dieses Salates ausmachen, wird er mit Salatgurken angereichert, die schmackhaft, aber sehr wasserhaltig sind. Außerdem kommen Radieschen hinein, die für etwas Schärfe und ein besonders würziges Aroma sorgen. Reichlich Petersilie bringt Farbe und geschmacklichen Pep in den Salat – und ein feines Joghurt-Dressing rundet das Geschmackserlebnis ab.
Ein wichtiger Tipp: Bereiten Sie den Salat auf jeden Fall so zu, dass er vor dem Servieren gut durchziehen kann. Das ist bei den meisten Kartoffelsalaten wichtig, denn nur mit etwas Zeit können sich die Aromen von Soße und Zutaten gut miteinander vermischen. Bei diesem erfrischenden Kartoffelsalat gilt außerdem: Gut durchgekühlt schmeckt er zum frisch gegrillten Fleisch am allerbesten. Hier kommt das Rezept für den Salat – lassen Sie es sich schmecken!
Zutaten für Kartoffelsalat mit Gurke und Joghurt: Das brauchen Sie
Sie brauchen: 350 Gramm Kartoffeln (vorwiegend festkochend), 1 Salatgurke, 1 Bund Radieschen, 1 Bund Petersilie, 200 Gramm Naturjoghurt (1,5 Prozent Fett), Pfeffer, Salz, 1 Teelöffel Senf, etwas Paprikapulver, 1 Spritzer Zitronensaft

Und so geht’s: Zuerst kochen Sie die Kartoffeln für den Kartoffelsalat. Für die meisten Rezepte werden Pellkartoffeln verwendet. Das Pellen gehört in der Küche aber zu den eher lästigen Arbeiten. Tipp: Schälen Sie die Kartoffeln vor dem Kochen – dann sparen Sie sich die klebrige Arbeit danach – und der Salat gelingt trotzdem. Wie lange die Kartoffeln kochen müssen, ist von ihrer Größe abhängig. Tipp: Verwenden Sie den Messer-Test, um zu prüfen, ob die Knollen bereits gar sind. Dafür stechen Sie eine Klinge in eine Kartoffel – wenn die Knolle von selbst herunterrutscht, ist sie gar.
Gießen Sie die Kartoffeln ab und stellen Sie sie zum Abkühlen beiseite. In der Zwischenzeit kümmern Sie sich um das übrige Gemüse für den Kartoffelsalat. Die Gurke wird geschält. Dann halbieren Sie sie längs und kratzen Sie mit einem kleinen Löffel das Kerngehäuse heraus – es würde später dafür sorgen, dass der Salat extrem verwässert. Das Fruchtfleisch der Gurke schneiden Sie dann in kleine Stücke. Die Radieschen werden geputzt, gewaschen und ebenfalls in kleine Stücke geschnitten und die Petersilie wird gewaschen, trocken geschüttelt und gehackt.
Nun geht es an die Soße: Verrühren Sie den Joghurt mit einem Spritzer Zitronensaft und den Gewürzen. Wenn das Dressing zu fest ist, können Sie vorsichtig mit etwas Wasser nachhelfen. Geben Sie die Gurken und die Radieschen in eine große Salatschüssel und verrühren Sie sie mit dem Dressing. Mischen Sie die Petersilie unter. Erst zum Schluss kommen die Kartoffeln dazu: In kleine Stücke schneiden und vorsichtig unterheben, damit sie nicht zu matschig werden. Den Salat abdecken und zum Abkühlen in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren noch einmal abschmecken und genießen. Guten Appetit! ■