Leckerer Fleischtopf

Rezept für Sächsisches Senffleisch – leckere Gulasch-Spezialität aus dem Osten

Zu den beliebten Rezepten in DDR-Zeiten gehört auch das Sächsische Senffleisch. Ein Gulasch-Gericht mit Schmorgurke und Schwarzbrot.

Author - Berliner KURIER
Teilen
Gulasch-Gerichte kommen immer gut an.  Sächsisches Senffleisch ist eine leckere Variante.
Gulasch-Gerichte kommen immer gut an. Sächsisches Senffleisch ist eine leckere Variante.YAY Images / Imago

Zu den Klassikern der Küche Ostdeutschlands gehört das Sächsische Senffleisch. Das Besondere an diesem Gulasch-Gericht ist, dass eine Schmorgurke mit in den Topf kommt.  Oder eine Salatgurke.  Für die sämige Soße sorgt ein Stück Schwarzbrot. Und natürlich muss eine gute Portion Senf ins Sächsische Senffleisch – und nicht Tomatenmark wie im klassischen Gulasch. Als Beilage werden bei diesem Rezept Kartoffeln serviert. Richtig gute Hausmannskost, die nicht allzu viel Arbeit macht. Man muss allerdings die Zeit einrechnen, die das Fleisch fürs Garen braucht. Probieren Sie die Gulasch-Spezialität aus Omas Kochbuch unbedingt mal aus!

Die Zutaten für Sächsisches Senffleisch – die Gulasch-Spezialität aus dem Osten

Sie brauchen für 4 Portionen Sächsisches Senffleisch
  • 300  Gramm Zwiebeln
  • 400  Gramm Rindfleisch für Gulasch
  • 400 Gramm Schweinefleisch für Gulasch
  • 2-3 Esslöffel Öl
  • 1 Teelöffel Kümmelsamen
  • 2 Gewürznelken
  • 1 Salatgurke
  • 1–2 Scheiben Schwarzbrot (Pumpernickel)
  • 1 Kilo Kartoffeln
  • 1 Bund Petersilie
  • 2 Esslöffel scharfer Senf
  • Salz und Pfeffer

So wird das Sächsische Senffleisch zubereitet

Als Erstes die Zwiebeln abziehen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Das Fleisch trockentupfen und in große Würfel schneiden. Nun in einen Bräter oder einen großen Topf das Öl geben und erhitzen. Die Fleischwürfel dazugeben und für zirka 5 Minuten anbraten. Dabei immer wieder wenden.

Das Gulasch-Fleisch wird gewürfelt und in Öl angebraten.
Das Gulasch-Fleisch wird gewürfelt und in Öl angebraten.Zoonar / Imago

Dann kommen die Zwiebel-Streifen zum Fleisch. Etwa 2 bis 3 Minuten mitbraten und alles mit Salz und Pfeffer würzen. Mit 3/4 Liter Wasser ablöschen, aufkochen und Kümmel und Gewürznelke dazugeben. Temperatur runter drehen. Deckel auf den Topf und das Gulasch bei leichter Hitze für etwa 1,5 Stunden köcheln lassen.

In der Zeit die Kartoffeln waschen, schälen, in Stücke schneiden und für 20 Minuten in kochendem Salzwasser garen. Die Salatgurke waschen, der Länge nach aufschneiden und die Kerne mit einem Löffel herausschaben. In große Stücke schneiden. Das Brot fein hacken. Die Petersilie waschen, trockenschütteln und die Blätter fein hacken.

Zehn Minuten bevor das Fleisch fertig gegart ist, die Gurkenstücke und die Brotkrümel dazugeben und mitgaren. Und auch den Senf einrühren. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Kartoffeln abgießen, abtropfen lassen, mit etwas Butter und Petersilie in den Kochtopf zurückgeben und kurz durchschwenken.

Damit ist das Sächsische Senffleisch fertig! Fleisch und Kartoffeln können nun in tiefen Tellern angerichtet werden. Noch etwas Petersilie als Garnitur - und servieren.