Ratatouille kennt spätestens seit dem gleichnamigen Disney-Pixar-Animationsfilm jeder. Ein leckerer geschmorter Eintopf aus Gemüse, ein Klassiker der französischen Küche. Doch fragt man Franzosen nach dem passenden Rezept, wird fast jeder etwas anderes antworten. Denn Ratatouille ist auch Resteverwertung auf die leckere, französische Art. Rein kommt an Gemüse, was gerade vorrätig ist (und weg muss). Allerdings: Ohne Auberginen, Zucchini und Tomaten wird kein Franzose ein Ratatouille auf den Tisch zaubern.
Wichtig bei der Zubereitung: Ratatouille ist ein Eintopf – aber nicht alles wird gleichzeitig hineingeworfen. Die Gemüsesorten haben unterschiedliche Garpunkte. Um einen Mix aus „zu hart“ und „zu matschig“ zu vermeiden, werden die einzelnen Gemüsesorten separat angebraten und nach und nach zusammengefügt. Angebraten wird natürlich mit Olivenöl.
Ähnliche Gerichte gibt es im gesamten Mittelmeerraum. In der Türkei heißt es Türlü (auf deutsch: Allerlei), in Griechenland Tourlou, in Spanien Pisto, in Italien Peperonata, Caponata oder Cianfotta. Der Name Ratatouille wurde in Frankreich schon seit dem 18. Jahrhundert für einfache Eintopfgerichte verwendet, abgeleitet vom Verb touiller (umrühren).
Bei der Auswahl sind Ihnen kaum Grenzen gesetzt. Sie haben ein paar Champignons über? Rein damit! Auch Lauchzwiebeln oder sogar Kartoffeln passen. Achten Sie nur darauf, dass der Geschmack von Auberginen, Zucchini und Tomaten nicht überdeckt wird. Und das beste: Ratatouille ist ein Blitzgericht, in weniger als einer halben Stunde ist es servierfertig.
Ratatouille: Die Zutaten
+ 250 g Zucchini
+ 250 g Auberginen
+ 400 g Tomaten
+ 100 g Champignons
+ 2 rote Paprika
+ 2 Zwiebeln
+ 2 Knoblauchzehen
+ 4 EL Olivenöl
+ 2 EL Tomatenmark
+ 100 ml Gemüsebrühe
+ frisches Basilikum, Thymian, Oregano (je zwei Stiele) und Rosmarin (ein Zweig)
+ Salz, Pfeffer

Ratatouille: Die Zubereitung
Zuerst werden das Gemüse und die Pilze gewaschen, gesäubert und in gleich große und nicht zu kleine Stücke geschnitten. Der Knoblauch und die Zwiebeln werden geschält und kleine Würfel geschnitten.
Jetzt die Kräuter waschen, trocken schütteln und die Stiele entfernen. Die Rosmarinnadeln werden klein geschnitten, die übrigen Blätter grob gehackt.
Dann erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Schmorpfanne. Zuerst werden Zwiebeln, Knoblauch, Champignons und Paprika für vier bis fünf Minuten angedünstet. Danach werden das übrige Gemüse, die Kräuter und das Tomatenmark untergerührt.