Der leckere Fish Mac von McDonald’s hat viele Fans. Doch man muss sich dafür gar nicht ins Auto setzen und zum Fast-Food-Restaurant fahren. Man kann die knusprigen Fischburger ganz einfach zu Hause nachbacken. Nicht nur, dass man dafür gar nicht viele Zutaten braucht, man weiß beim Selbermachen auch ganz sicher, was genau da eigentlich alles drin ist.
Zutaten für den leckeren Fish Mac viel besser als die bei McDonald’s
- 6 Fischstäbchen
- 2 Burger Buns
- 2 Scheiben Schmelzkäse
- Fett/Öl zum Braten
- für die Soße:
- 3 Esslöffel Joghurt
- 2 Esslöffel Mayonnaise
- 2 kleine Gewürzgurken
- 1 Esslöffel gehackter Dill
- 1 Teelöffel Zitronensaft
- 2 Teelöffel Gewürzgurkenwasser
- Salz und Pfeffer
Und so wird der leckere Fish Mac viel besser als die bei McDonald’s gemacht:
1. Schneiden Sie zunächst die Gewürzgurken in feine kleine Würfel und geben diese in eine Schüssel. Nun geben Sie den Rest der Zutaten für die Soße dazu und rühren alles gut um. Nun salzen und pfeffern Sie die Soße nach Geschmack und und lassen sie kurz ziehen.
2. Nun „toasten“ Sie die Burger Buns in einer Pfanne kurz an.
3. Geben Sie nun das Öl oder die Butter in die Pfanne und braten darin die Fischstäbchen knusprig. Kurz vor Ende schieben Sie drei Fischstäbchen zu einem kleinen viereckigen Päckchen zusammen und legen die Scheibe Schmelzkäse darauf, bis diese ein wenig zerläuft.
4. Nun geben Sie auf die Unterseite des Burgers so viel Soße wie Sie mögen, lagen dann das Fischstäbchen-Päckchen mit dem geschmolzenen Käse obendrauf. Darauf kommt noch mal Soße. Wer mag, kann den Burger auch mit Salat, Tomate oder Gurke garnieren. Fertig!
Guten Appetit
Die Geschichte von des Fish Mäc
Bis zum Jahr 2007 bestellten die Kunden bei regelmäßig den Fish Mäc, bis der von der Fast-Food-Kette in Filet-o-Fish umbenannt wurde. Angeblich weil der Fischmäc nicht das beste Image hatte: Immer wieder gab es Gerüchte, dass gar kein Fisch drin sei oder nur sehr minderwertiger Fisch. Deswegen habe man sich für einen „höherwertigen“ Namen entschieden, in dem das Wort Filet schon vorkommt.
In Amerika gibt es den Filet-o-Fish schon seit 1962. Er wurde zunächst von Lou Groen, der ein McDonalds Restaurant in Cincinnatti (US-Bundesstaat Ohio) unterhielt, eingeführt. Grund war, dass ihm auffiel, dass die Produktverkäufe dort freitags regelmäßig einbrachen. Der vielen gläubigen Katholiken wegen, die an diesem Wochentag keine Fleischburger essen wollten. Also erfand er den Fischburger. Noch unter dem Namen Fisch Mäc wurde der Burger 1975 auch hierzulande fest in die deutsche Speisekarte integriert. ■