Kartoffelsalat gehört zu den absoluten Klassikern beim Grillen, doch manchmal darf es gerne etwas leichter und frischer sein. Unser Kartoffelsalat ohne Mayonnaise ist nicht nur eine köstliche Alternative, sondern auch perfekt für heiße Tage, da er leichter bekömmlich ist und trotzdem voller Geschmack. Mit einer herzhaften Vinaigrette, knackigen Gurken und würzigen Zwiebeln wird dieser Salat garantiert der Star auf jeder Grillparty. Und das Beste: Er lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt auch am nächsten Tag noch fantastisch! Hier kommt das Rezept.
Zutaten für den Kartoffelsalat ohne Mayonnaise
- 1,5 Kilo festkochende Kartoffeln
- 1 rote Zwiebel (fein gewürfelt)
- 1/2 Gurke (in dünne Scheiben geschnitten)
- 1 Bund Radieschen (in dünne Scheiben geschnitten)
- 3-4 Frühlingszwiebeln (in feine Ringe geschnitten)
- 4 Esslöffel Weißweinessig
- 6 Esslöffel Olivenöl
- 1 Esslöffel mittelscharfer Senf
- 1 Esslöffel Zucker
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Bund frische Petersilie (gehackt)
- Optional: Schnittlauch (gehackt)
So wird der Kartoffelsalat ohne Mayonnaise gemacht
So geht’s: Die Kartoffeln gründlich waschen und in einem großen Topf mit Salzwasser gar kochen. Sie sollten weich, aber noch fest genug sein, um in Scheiben geschnitten zu werden. Das dauert je nach Größe etwa 20–25 Minuten. Die gekochten Kartoffeln abgießen und etwas abkühlen lassen, bis sie gut zu handhaben sind. Anschließend pellen und in etwa 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.

In einer großen Schüssel den Weißweinessig mit Olivenöl, Senf, Zucker, Salz und Pfeffer gut verrühren. Die fein gewürfelte rote Zwiebel hinzufügen und kurz ziehen lassen. So nehmen die Zwiebeln etwas von der Schärfe.
Die geschnittenen Kartoffeln in die Schüssel zur Vinaigrette geben und gut vermengen, damit die Kartoffeln die Aromen aufnehmen. Dann die Gurkenscheiben, Radieschen und Frühlingszwiebeln untermischen. Den Kartoffelsalat mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die gehackte Petersilie (und optional den Schnittlauch) unterheben.
Den Salat mindestens 30 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen gut verbinden. Vor dem Servieren eventuell nochmals mit Salz, Pfeffer oder einem Spritzer Essig abschmecken. Tipp: Der Salat schmeckt besonders gut, wenn er etwas durchgezogen ist. Er kann daher auch wunderbar am Vortag zubereitet werden. Frisch gehackte Kräuter vor dem Servieren geben dem Ganzen eine zusätzliche Frische. Guten Appetit! ■