Sie hatten einen langen Arbeitstag und wollen sich abends ein Wohlfühlgericht gönnen, das schnell und einfach zubereitet ist? Um im Nu ein deftiges, köstliches Abendessen auf den Tisch zaubern, ist eine würzige Sauerkraut-Pfanne mit Schinkenwürfeln goldrichtig! Das Sauerkraut kommt fertig aus der Dose oder aus dem Glas und deshalb im Handumdrehen zubereitet.
Mit einigen Gewürzen wird das Kraut zu einem wahren Geschmackserlebnis! Besonders deftig wird das Sauerkraut nämlich, wenn Sie gebratene Zwiebel und Kümmel hinzugeben und das Kraut in Gemüsebrühe erwärmen. Dazu noch etwas mittelscharfer Senf und mit kross gebratenen Schinkenwürfeln ist ganz fix ein köstliches Gericht fertig, das mit Salzkartoffeln als Beilage wunderbar satt macht. Probieren Sie unser Rezept für eine deftige Sauerkraut-Pfanne mit Schinkenwürfeln doch einfach einmal aus…
Zutaten für die deftige Sauerkraut-Pfanne mit Schinkenwürfeln
- 600 Gramm Sauerkraut
- 250 Gramm abgepackte Schinkenwürfel
- 1 große Zwiebel
- 800 Gramm Kartoffeln
- 2 Teelöffel Senf (mittelscharf)
- 2 Teelöffel Gemüsebrühepulver
- 1 Teelöffel Kümmel
- 1 Prise Salz und Pfeffer
Und so wird die deftige Sauerkraut-Pfanne zubereitet
Schritt 1: Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Kartoffeln schälen und vierteln, dann in kochendem Salzwasser 15 Minuten garen, bis sie weich genug geworden sind.
Schritt 2: Die Zwiebelwürfel in etwas Öl in der Pfanne glasig andünsten. Dann geben Sie die Schinkenwürfel hinzu und lassen sie fünf Minuten bei mittlerer Hitze anbraten, gelegentlich umrühren, damit die Würfel von allen Seiten kross werden. Statt der Schinkenwürfel können Sie natürlich auch gemischtes Hackfleisch in der Pfanne zerteilen und anbraten, bis es bröselig und goldbraun angebraten ist.

Schritt 3: Nun geben Sie das Sauerkraut in die Pfanne, verteilen das Gemüsebrühepulver über das Gemüse und geben den Senf sowie den Kümmel hinzu. Anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss geben Sie die gekochten Salzkartoffeln hinzu und verrühren die Gemüsepfanne. Je nach Belieben können Sie die Kartoffeln aber auch getrennt servieren. Guten Appetit!■