Es gibt Gerichte, die uns nicht nur satt machen, sondern uns auch tief im Inneren wärmen und ein wohliges Gefühl von Heimat und Geborgenheit schenken. Omas Wirsing-Eintopf mit Hühnchen ist genau so ein Gericht! Der herzhafte Eintopf kombiniert zartes Hühnchenfleisch mit der milden Würze von Wirsing, cremigen Kartoffelwürfeln und aromatischen Gewürzen. Das Ergebnis ist ein Essen, das nicht nur lecker, sondern auch gesund ist und uns mit wichtigen Nährstoffen versorgt.
Gerade in den kalten Herbst- und Wintermonaten, wenn die Tage kürzer werden und uns das Wetter zusetzt, sehnen wir uns nach etwas Warmem, das Körper und Seele gleichermaßen verwöhnt. Dieser Eintopf ist die perfekte Antwort: Die dampfende Brühe wärmt von innen, während der Wirsing mit seinem hohen Gehalt an Vitamin C unser Immunsystem stärkt. Die Kartoffeln liefern sättigende Energie, und das Hühnchen ist eine proteinreiche Basis, die die ganze Familie begeistert.
Was diesen Eintopf besonders macht, ist seine Vielseitigkeit: Er ist einfach zuzubereiten, kann individuell mit Gewürzen oder Zutaten wie frischen Kräutern verfeinert werden und schmeckt sogar am nächsten Tag noch besser. Und natürlich darf das Geheimnis von Oma nicht fehlen: die Liebe, mit der jedes Detail bedacht wurde. Ein Teller dieses Eintopfs ist wie eine warme Umarmung, die uns in hektischen Zeiten ein Stück Geborgenheit zurückbringt.
Also, wenn Sie das nächste Mal die Kälte vor der Tür spüren oder einfach Lust auf etwas Hausgemachtes und Traditionelles haben, dann probieren Sie Omas Wirsing-Eintopf mit Hühnchen. Dieses Rezept wird Sie nicht nur an die kulinarischen Klassiker Ihrer Kindheit erinnern, sondern auch zu Ihrem neuen Favoriten an frostigen Tagen werden!
Zutaten für Omas Wirsing-Eintopf mit Hühnchen
- 1 kleiner Wirsingkohl (frisch)
- 3 bis 4 Hühnerschenkel
- 200 Gramm frische Tomaten
- 150 Gramm frische Champignons
- 1 Peperoni
- 1 Liter Hühnerbrühe (am besten selbst gemacht)
- ein Bund Suppengrün
- 1 Lorbeerblatt, Salz, Pfeffer, Kümmel
- 4 große Kartoffeln (fein gewürfelt)
- Petersilie fein gehackt
- Optional einige Ringe einer roten Zwiebel

Omas Wirsing-Eintopf mit Hühnchen – so wird es gemacht
1. Vorbereitung der Hühnerbrühe:
Säubern Sie die Hühnerschenkel gründlich. Geben Sie die Hühnerschenkel zusammen mit Suppengrün, einem Lorbeerblatt und etwas Salz in einen großen Topf. Lassen Sie alles bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten köcheln. Nehmen Sie die Hühnerschenkel heraus, lösen Sie das Fleisch von den Knochen und schneiden Sie es in kleine Stücke. Seihen Sie die Brühe durch ein feines Sieb in einen ausreichend großen Topf.
2. Gemüse hinzufügen:
Waschen Sie den Wirsing und schneiden Sie ihn in kleine Stücke. Geben Sie den Wirsing in die heiße Brühe und lassen Sie ihn aufkochen, bis er zusammenfällt. Fügen Sie anschließend die Kartoffelwürfel, die gehäuteten Tomaten, die Peperoni (je nach Geschmack) sowie Gewürze nach Wahl hinzu. Lassen Sie die Suppe weitere 20 Minuten köcheln.
3. Fleisch und Pilze einrühren:
Geben Sie das vorbereitete Hühnerfleisch und die klein geschnittenen Champignons in die Suppe. Lassen Sie alles noch einmal auf niedriger Hitze ziehen, damit sich die Aromen gut verbinden.
4. Servieren: