Gefüllte Paprikaschoten mit Hackfleisch und Reis in köstlicher Tomatensoße – dieses Rezept ist der Inbegriff von Hausmannskost, die uns direkt an Omas Küche erinnert. Die saftige Füllung, das Aroma der geschmorten Paprikaschoten und die reichhaltige Tomatensoße machen dieses Gericht zu einem echten Wohlfühl-Essen.
Es ist einfach in der Zubereitung, sättigend und passt perfekt zu einem gemütlichen Familienessen. Mit diesem Rezept holen Sie sich ein Stück Tradition und Kindheitserinnerungen direkt auf den Teller!
Zutaten für Omas gefüllte Paprika

Omas gefüllte Paprika – so wird es gemacht
Hackfleischfüllung zubereiten: Gekochten Reis, Hackfleisch, Ei, Zwiebel und Knoblauch in eine Schüssel geben. Alles gut miteinander vermengen und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.
Paprika füllen: Paprikaschoten waschen, oben den Deckel abschneiden (oder quer halbieren) und die Kerne entfernen. Die vorbereitete Hackfleischmasse in die Paprikaschoten füllen. Aus dem restlichen Hackfleisch kleine Bällchen formen.
Sauce zubereiten: Butter in einem großen Topf schmelzen, Mehl dazugeben und unter Rühren leicht anrösten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und das Tomatenmark (oder die passierten Tomaten) hinzufügen. Sauce aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.
Schmoren: Die gefüllten Paprikaschoten und Hackfleischbällchen in die Sauce legen. Alles zusammen entweder im Topf auf dem Herd oder im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad für etwa 30-40 Minuten schmoren lassen. Für die letzten zehn Minuten etwas geriebenen Käse auf die Paprika-Füllung geben.
Servieren: Die gefüllten Paprikaschoten und Hackfleischbällchen mit Reis anrichten und die Tomatensauce darüber geben.
Tipp: Falls Sie passierte Tomaten anstelle von Tomatenmark verwenden, nehmen Sie weniger Brühe, damit die Sauce nicht zu dünn wird.