Die beste Bohnensuppe der Welt

Rezept für Omas Schnippelbohnen mit Bockwurst: Leckerer Winter-Eintopf

Wenn es draußen kalt ist, darf es drinnen ruhig deftig zugehen. Wir haben ein Rezept für Schnippelbohnen mit Bockwurst aus Omas Kochbuch!

Teilen
Richtig lecker, richtig gesund: Omas leckere Schnippelbohnen mit Bockwurst. Die Zutaten können bei dem Rezept je nach Geschmack variiert werden - hier sind noch Kartoffelwürfel und reichlich Porree enthalten.
Richtig lecker, richtig gesund: Omas leckere Schnippelbohnen mit Bockwurst. Die Zutaten können bei dem Rezept je nach Geschmack variiert werden - hier sind noch Kartoffelwürfel und reichlich Porree enthalten.Chromorange/imago

Wenn draußen der Schnee fällt und es frostig kalt ist, bekommen viele Lust auf eine heiße Suppe. Und das nicht ohne Grund: Ein leckerer Eintopf, der auf dem Herd blubbert, mit seinem herzhaften Duft die Wohnung erfüllt und dann nicht nur schmeckt, sondern auch von innen wärmt, ist einfach wunderbar! Heute haben wir ein ganz besonderes Rezept aus Omas Kochbuch herausgesucht: Kennen Sie Schnippelbohnen mit Bockwurst? Das ist ein leckerer Eintopf mit grünen Bohnen und Bockwurst, der einfach zu machen ist und richtig lecker schmeckt. Mit einer Scheibe Brot haben Sie das perfekte Wohlfühlessen. Wir haben das tolle Rezept für Schnippelbohnen.

Kennen Sie Omas Schnippelbohnen? Der leckere Eintopf mit Bockwurst

In diesen Eintopf kommen nicht viele Zutaten – Sie brauchen in jedem Fall Brühe, Kasselerkamm mit Knochen und grüne Bohnen. Möhren sorgen für die Extra-Portion Gemüse, Kartoffeln für die Bindung der Suppe. Besonders wichtig: Um die Suppe schmackhaft zubereiten zu können, brauchen Sie getrocknetes Bohnenkraut – dieses verleiht dem Bohneneintopf sein typisches Aroma. Als Suppeneinlage kommen am Ende in Scheiben geschnittene Bockwürste in den Eintopf, Sie können aber selbstverständlich auch Wiener Würstchen verwenden oder die Würste einfach weglassen, sollten Sie diese nicht mögen.

Die Schnippelbohnen heißen übrigens so, weil die grünen Bohnen nicht im Ganzen in den Eintopf kommen, sondern in kleine Stücke geschnitten werden. So lassen Sie sich auch viel besser essen. Servieren Sie zur Suppe eine Scheibe Brot mit gesalzener Butter – und kochen Sie am besten gleich einen großen Topf Schnippelbohnen. Denn: Ist der herrlich leckere Eintopf durchgezogen, schmeckt er aufgewärmt gleich doppelt so gut. Hier kommt das köstliche Rezept für Omas Schnippelbohnen mit Bockwurst – lassen Sie es sich schmecken!

Die Zutaten: Das brauchen Sie für Omas leckeren Bohneneintopf

Diese Zutaten brauchen Sie für Omas Schnippelbohnen:
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • 300 Gramm Kasselerkamm mit Knochen
  • 600 Gramm grüne Bohnen
  • 2 Möhren
  • 4 Kartoffeln (mehlig kochend)
  • 1 große Zwiebel etwas Öl etwas Mehl
  • 1 Bund frische Petersilie
  • Pfeffer
  • Salz
  • getrocknetes Bohnenkraut
  • 4 Bockwürste

Die Zubereitung: So kochen Sie Omas Schnippelbohnen mit Bockwurst

Und so gehen die Schnippelbohnen: Zuerst setzen Sie die Gemüsebrühe in einem großen Topf auf. Geben Sie das Kasselerfleisch hinein und bringen Sie alles zum Kochen. Schalten Sie dann die Hitze herunter und garen Sie alles für etwa 20 Minuten. In der Zwischenzeit kümmern Sie sich um das Gemüse: Die Bohnen werden gewaschen, geputzt und in kleine, etwa drei Zentimeter lange Stücke geschnitten. Die Möhren werden geschält und in kleine Stücke geschnitten, die Kartoffeln ebenso. Außerdem schälen Sie die Zwiebeln und schneiden Sie sie klein.

Bohnensuppe ist der perfekte Eintopf für den Winter. Dieses Rezept für Omas Schnippelbohnen wird Ihnen garantiert schmecken!
Bohnensuppe ist der perfekte Eintopf für den Winter. Dieses Rezept für Omas Schnippelbohnen wird Ihnen garantiert schmecken!Westend61/imago

Geben Sie nach dem Ende der Kochzeit die Bohnen zum Fleisch. Nun lassen Sie den Suppenansatz für weitere 15 Minuten kochen. Nehmen Sie dann das Kasselerfleisch aus der Suppe und lagern Sie es auf einem Teller. Dann kommen Möhren und Kartoffeln in die Suppe . Nun müssen die Schnippelbohnen für weitere 20 Minuten kochen. Nach dieser Zeit sollten die Kartoffelwürfel langsam zerfallen und für eine gewisse Bindung der Suppe sorgen. Die Suppe wird aber zusätzlich mit einer Mehlschwitze abgebunden. Geben Sie dazu etwas Öl in eine Pfanne, schwitzen Sie die Zwiebeln darin an, dann bestäuben Sie sie mit Mehl. Nun rösten Sie alles etwas an, ohne dass das Mehl Farbe bekommt. Die Schwitze wird dann zügig in den Eintopf gerührt.

Lassen Sie die Suppe nun noch einmal aufkochen und würzen Sie sie mit Salz und Pfeffer. Die Petersilie wird gewaschen, trocken geschüttelt und gehackt, das Kasselerfleisch in Würfel und die Bockwürste in Scheiben. Geben Sie alles zur Suppe und lassen Sie die Schnippelbohnen noch für etwa zehn Minuten bei ausgeschaltetem Herd ziehen. Dann servieren Sie die Suppe mit etwas Brot und Butter. Guten Appetit und viel Erfolg mit dem Rezept für Omas Schnippelbohnen! ■