Die Grüne Erbsensuppe! Dieses traditionelle Gericht wärmt an kühlen Tagen auf eine besonders wohltuende Weise. Mit ein paar einfachen Zutaten und einer Prise Liebe zaubern Sie diese grüne Suppe. Mit diesem Rezept gelingt die Erbsensuppe ganz bestimmt. Also, los geht’s!
Sie brauchen 500 Gramm getrocknete grüne Erbsen, zwei Möhren, eine Zwiebel, zwei Kartoffeln, 200 Gramm geräucherten Speck, ein Bund Suppengrün wie Sellerie, Lauch, Petersilie, 1,5 Liter Gemüsebrühe, zwei Esslöffel Butter, ein Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer nach Geschmack und Frische Petersilie zum Garnieren.
Rezept für herzhaft-grüne Erbsensuppe!
Fangen Sie am besten am Vortag mit dem Einweichen der Erbsen an. Das tun Sie am besten, indem Sie die getrockneten Erbsen über Nacht in reichlich Wasser einweichen. Am nächsten Tag das Einweichwasser abgießen und die Erbsen kurz abspülen. Sie können natürlich auch gefrorene oder Dosen-Erbsen nutzen.
Die Möhren, Kartoffeln und Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Das Suppengrün ebenfalls klein und den Speck in kleine Würfel schneiden. Jetzt geht es schon ans Braten. In einem großen Topf die Butter zerlassen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Den Speck hinzufügen und leicht anbraten, bis er eine schöne goldbraune Farbe bekommt. Das verleiht der Suppe diesen unwiderstehlichen Geschmack! Jetzt kommen die Möhren, Kartoffeln und das Suppengrün in den Topf. Alles gut vermengen und für etwa fünf Minuten mit anbraten.
Rezept für originale Erbsensuppe!
Die abgetropften Erbsen und das Lorbeerblatt in den Topf geben. Mit der Gemüsebrühe aufgießen und alles zum Kochen bringen. Die Suppe bei mittlerer Hitze etwa eineinhalb Stunden köcheln lassen, bis die Erbsen weich sind. Gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt. Sollte die Suppe zu dick werden, einfach etwas Wasser oder Brühe nachgießen. Das Lorbeerblatt entfernen und die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren mit frischer, gehackter Petersilie bestreuen.
Ein rustikales Bauernbrot oder eine Scheibe kräftiges Vollkornbrot passen perfekt zu dieser herzhaften Erbsensuppe. Ein Schuss Essig für die Liebhaber der sauren Note oder ein Klecks Crème fraîche ist natürlich auch sehr lecker! Also, liebe KURIER, -Leserinnen und Leser, schnappen Sie sich Ihren Kochtopf und zaubern Sie diesen Klassiker für Ihre Liebsten. Guten Appetit! ■