Was gibt es Besseres, als eine dampfende Ofenkartoffel, gefüllt mit reichlich Käse? Kumpir, das kultige Kartoffelgericht aus der Türkei, ist nicht nur unglaublich vielseitig, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten und zudem ein preiswertes, aber auch sehr sättigendes Gericht!
Das Geheimnis für perfekten Kumpir? Viel Salz, ordentlich Butter, reichlich Käse und ein Löffel Crème fraîche – die heimliche Zutat der Kumpir-Könner! Alles gut verrühren, bis das Innere der Kartoffel zu einem herrlich cremigen, herzhaften Kartoffelbrei wird.
- 2 große Kartoffeln (mehligkochend)
- 100 Gramm Butter
- 150 Gramm geriebener Käse (z. B. Cheddar oder Gouda)
- 1/2 Crème fraîche
- Salz und Pfeffer
- Mais
- Gewürzgurken
- gewürfelte Rote Beete
- geraspelte Karotten
- in Ringe geschnippelte Frühlingszwiebeln
- eingelegte Jalapeños
- Knoblauchsoße oder Kräuterquark

Backofen auf 200 °C vorheizen. Kartoffeln gut waschen, trocken tupfen und mit einer Gabel mehrfach einstechen. Direkt auf dem Rost oder in Alufolie gewickelt etwa 40 bis 60 Minuten backen, bis sie weich sind. Die heißen Kartoffeln längs aufschneiden (aber nicht ganz durch!) und mit einer Gabel das Innere auflockern. Butter, geriebenen Käse und einen Löffel Crème fraîche in die Kartoffel geben und alles gründlich vermengen, bis eine cremige Masse entsteht. Mit Salz und Pfeffer würzen. Nochmal einen Satz Käse obendrauf geben und erneut kurz backen – bis der Käse eine goldbraune Kruste bekommen hat.
Jetzt die Kartoffel mit den bunten Toppings belegen: erst Mais und Gewürzgurken, dann rote Beete, Karotten, Frühlingszwiebeln und Jalapeños. Zum Schluss einen großzügigen Klecks Knoblauchsoße oder Kräuterquark darauf geben. Mit sprudelnder Apfelschorle schmeckt dieses Gericht extra gut!
Liebe KURIER-Leser, viel Spaß beim Nachkochen! Und Achtung beim Essen – die KURIER-Reporterin verbrennt sich grundsätzlich immer den Mund bei diesem Gericht. ■