Pfingsten, Zeit für die Familie. Zeit, auch mal zu Hause aufwendiger zu kochen und gemeinsam rund um den Tisch die freien Tage zu genießen - und auch beim Essen auch Dessert nicht zu vergessen. Ein Klassiker ist dabei die französische Mousse au Chocolat. Sehr lecker, und doch einfach zuzubereiten. Wir stellen ein altes und oft erprobtes DDR-Rezept dafür vor.
Im DDR-Kochbuch „Kochen: 1680 Rezepte für Sie“ war das gleich das erste der aufgeführten Desserts. Aus gutem Grund: Denn Mousse au Chocolat (französisch für Schokoladenschaum) ist wirklich der Dessert-Klassiker schlechthin. Schon im Jahr 1755 wurde er erstmals in einer Rezeptsammlung des legendären französischen Kochbuchautos Menon erwähnt. Meist werden dunkle Schokolade, Ei und Zucker als Zutaten genannt, aber es gibt Variationen.
Im 18. Jahrhundert waren Desserts groß im Kommen. Noch um das Jahr 1700 gab es Zucker nur teuer in Apotheken zu kaufen. Doch das änderte sich bald – und Zucker ist heute überall. Schon im DDR-Kochbuch von 1984 wurde berichtet, dass Ernährungswissenschaftler darüber stöhnen würden, wie viel Zucker wir heute verbrauchen, dass wir zu süß und zu fett essen würden.
Doch weiter hieß es dann: „Lassen Sie sich die Freude am Dessert nicht nehmen! Sehen wir einmal ab vom Begeisterungstaumel der Kinder angesichts solcher süßen Sachen, so werden auch alle anderen Familienmitglieder ein Dessert als Vollendung des mahles zu schätzen wissen.“
Das DDR-Rezept für den französischen Dessert-Klassiker kombiniert Vollmilch- mit bitterer Schokolade und ist für vier Personen gedacht.
Mousse au Chocolat: Die Zutaten
+ 100 g Vollmilchschokolade
+ 50 g bittere Schokolade
+ 3 EL Rum oder Weinbrand (bei Kindern weglassen und etwas mehr Milch dazugeben)
+ 2 EL Milch
+ 2 Eier
+ 2 g Gelatine
+ das Mark einer halben Vanilleschote
+ 75 g Zucker
+ 1/4 l Schlagsahne
+ frische Beeren, Minze
Mousse au Chocolat: Die Zubereitung
Die Schokolade wird kleine Stücke gebrochen und dann mit dem Rum und der Milch in einem heißen Wasserbad aufgelöst. Das Eigelb in die heiße Schokolade rühren.
Die Gelatine in ein wenig kaltem Wasser einweichen, quellen lassen und in der Schokolade auflösen. Das Vanillemark hinzufügen und die Schoko-Masse wieder erkalten lassen.
Jetzt die Schlagsahne steif schlagen. Ebenso das Eiweiß und dabei den Zucker unterrühren.
Beides wird dann vorsichtig unter die Schokoladencreme gehoben und in Gläser oder Schälchen gefühlt und kühl gestellt.