Von den Karten der Restaurants ist es heutzutage fast völlig verschwunden, dabei war es zu DDR-Zeiten eines der beliebtesten Kinderessen: Süße Nudeln. Auch in den Schulkantinen der DDR war dieses Gericht einer der großen Renner. Können Sie sich noch an dieses wunderbare Rezept mit Zucker und Zimt erinnern?
Rezepte für süße Nudeln gab es damals viele, auch Variationen davon. Milchnudeln etwa. Aber richtige süße Nudeln, wie sie damals auch DDR-Kochbücher empfahlen, nahmen als wichtige Zutat keine Milch, sondern natürlich Quark. Mit unserem Rezept können Sie sich den Geschmack der Kindheit zurückholen. Probieren Sie es aus!
Süße Nudeln: Die Zutaten
+ 375 g breite Nudeln
+ 125 g Butter
+ 150 g Zucker
+ 375 g Speisequark
+ 4 Bananen
+ 3 Eier
+ 1 TL geriebene Bio-Zitronenschale
+ Salz, Zucker, Zimt
Süße Nudeln: Die Zubereitung
Zuerst werden die Nudeln wie gewohnt in Salzwasser gegart. Danach wird das Wasser abgegossen und die Nudeln abgespült. Anschließend alles abtropfen lassen. Wichtig: Die Nudeln sollten nicht al dente, also zu fest sein.
Trennen Sie die Eier in Eigelb und Eiweiß und schlagen das Eiweiß steif.
Danach rühren Sie mit einem Schneebesen 100 g Butter und den Zucker schaumig. Geben Sie das Eigelb und die Zitronenschale dazu und rühren den Quark unter.
Schneiden Sie die Bananen in schmale Streifen und mischen sie mit den Nudeln unter den Quark-Zucker-Teig. Zum Schluss heben sie den steifen Eiweiß-Schaum unter die Nudeln und füllen alles in eine gefettete Auflaufform.
Ein paar der Bananenstücke legen als Abschluss auf die Masse, bestreuen alles mit Zucker und Zimt und geben ein paar Butterflöckchen dazu.
Heizen Sie währenddessen den Backofen vor und backen die süßen Nudeln für 45 Minuten bei mittlerer Hitze (180 bis 200 Grad Umluft) im Backofen. Danach können Sie alles ganz heiß servieren. Sehr gut dazu schmeckt auch ein cremiges Vanilleeis. Guten Appetit!