Sie haben Lust auf ein leckeres und heißes Süppchen? Wer einen köstlichen und wärmenden Eintopf sucht, der wird in den Kochbüchern der DDR auf jeden Fall fündig. Dieser Lauch-Kartoffel-Eintopf ist einfach zuzubereiten, wunderbar wärmend, deftig und perfekt für kalte Februartage in Berlin. Mit einfachen und preiswerten Lebensmitteln lässt sich ganz einfach diese Suppe zaubern! Wir verraten Ihnen das geniale und simple Rezept für die Suppe, die von innen wärmt!
Diese einfachen Zutaten brauchen Sie für den Lauch-Kartoffel-Eintopf
- 500 Gramm Kartoffeln
- 2 Stangen Lauch
- 1 große Zwiebel
- 1 Möhre
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 100 Gramm Speck
- 1 Esslöffel Senf
- 1 Teelöffel Majoran
- 1 Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Esslöffel Butter oder Margarine
Beginnen Sie damit, die Kartoffeln zu schälen und in kleine Würfel zu schneiden. Putzen Sie anschließend den Lauch, halbieren Sie ihn längs und schneiden Sie ihn in feine Ringe. Schälen Sie die Möhre und schneiden Sie sie in dünne Scheiben. Die Zwiebel wird fein gehackt.

Rezept für Lauch-Kartoffel-Eintopf: Erinnerungen an die DDR-Küche
Erhitzen Sie in einem großen Topf die Butter oder Margarine und dünsten Sie darin die Zwiebeln glasig an. Falls Sie Speck verwenden, geben Sie ihn nun dazu und lassen Sie ihn leicht kross werden. Anschließend fügen Sie die Kartoffelwürfel und Möhrenscheiben hinzu und schwitzen sie kurz mit an, bevor Sie den Lauch in den Topf geben. Löschen Sie alles mit der Brühe ab, geben Sie das Lorbeerblatt sowie den Majoran hinzu und lassen Sie den Eintopf bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind.
Rühren Sie anschließend den Senf unter und schmecken Sie den Eintopf mit Salz und Pfeffer ab. Falls Sie eine etwas cremigere Konsistenz bevorzugen, können Sie einige Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer direkt im Topf zerdrücken. Servieren Sie den Eintopf heiß – traditionell mit einer Scheibe Bauernbrot. ■