Rezept des Tages

Brathering nach Omas Rezept: Süßsauer und so lecker

Das Rezept für Brathering war schon in der DDR beliebt, Oma macht das schon immer so. Machen Sie den lecker eingelegten Fisch einfach mal selbst.

Teilen
Das Rezept für Brathering hat eine lange Tradition.
Das Rezept für Brathering hat eine lange Tradition.IMAGO/Shotshop

Es gibt so Gerichte, die vergisst man einfach nie. Die originalen Bratheringe aus der DDR zum Beispiel. Sie waren ein beliebtes und häufig verzehrtes Gericht – nicht nur, weil Fisch als Nahrungsmittel eine wichtige Proteinquelle und eine Alternative zu anderen Fleischsorten, die knapper waren, ist. Da Heringe in den Gewässern der Ostsee reichlich vorhanden waren, waren sie eine erschwingliche Option für die allermeisten. Die einfache Zubereitung und der köstliche Geschmack der gebratenen Heringe sind bis heute beliebt bei Groß und Klein. Hier kommt das Rezept, mit dem schon Oma immer alle an einem Tisch versammelte.

Zutaten für Bratheringe nach Omas Rezept

Sie brauchen für die Bratheringe:
  • 6 mittelgroße Zwiebeln
  • 10 Esslöffel Öl
  • 3 Lorbeerblätter
  • 2 Esslöffel Senfkörner
  • 10 Körner Piment
  • 3 Wacholderbeeren
  • 750 Milliliter Essig (Weinessig)
  • 750 Milliliter Hühnerbrühe
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 3 Esslöffel Zucker
  • 8 küchenfertige grüne Heringe
  • 4 Esslöffel Zitronensaft
  • 5 Esslöffel Mehl

So werden die Bratheringe nach Omas Rezept gemacht

So geht’s: Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. In einem großen Topf das Öl erhitzen und die Zwiebelringe darin glasig dünsten. Lorbeerblätter, Senfkörner, Piment und Wacholderbeeren hinzufügen und kurz mitdünsten, bis die Gewürze duften.

Essig und Hühnerbrühe in den Topf gießen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Alles gut verrühren und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Mischung bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen, um die Aromen zu verbinden.

Das Rezept für Brathering stammt aus Omas Kochbuch, war schon in der DDR beliebt.
Das Rezept für Brathering stammt aus Omas Kochbuch, war schon in der DDR beliebt.IMAGO/Shotshop

Die Heringe waschen und trocken tupfen. Die Fische mit Zitronensaft beträufeln und leicht mit Salz würzen. Das Mehl auf einen flachen Teller geben. Die Heringe darin wenden und sicherstellen, dass sie gleichmäßig mit Mehl bedeckt sind.

In einer Pfanne etwas Öl erhitzen. Die Heringe darin auf jeder Seite etwa 3–4 Minuten goldbraun braten, bis sie knusprig sind. Die gebratenen Heringe vorsichtig aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.

Die gebratenen Heringe in den vorbereiteten Sud legen (in einer großen Schüssel) und für mindestens 24 Stunden marinieren lassen. Die marinierten Bratheringe servieren und genießen! Sie passen gut zu frischem Brot und Salat als Beilage. Guten Appetit!