Kennen Sie das Geheimnis der weltbesten Erdbeermarmelade? Sie wird aus nur zwei Zutaten gemacht - und eine davon sind Erdbeeren in der Tiefkühl-Variante. Warum? Die Erdbeeren werden unmittelbar nach der Ernte eingefroren, um ihre Frische und ihren Geschmack zu bewahren. Dadurch behalten die gefrorenen Erdbeeren ihre natürliche Süße und ihr intensives Erdbeeraroma. Wer daraus Erdbeermarmelade macht, hat den besten Geschmack, den man sich vorstellen kann. Wetten? Hier kommt das super-einfache Rezept.
Zutaten für die Erdbeermarmelade
- 500 Gramm tiefgefrorene Erdbeeren
- 250 Gramm Gelierzucker (Verhältnis 2:1)
So wird die Erdbeermarmelade, die immer geht, gemacht
So geht’s: Die gefrorenen Erdbeeren in einen Topf geben und langsam auftauen lassen. Dabei darauf achten, dass größere Erdbeeren gegebenenfalls halbiert werden müssen. Die Erdbeeren müssen noch nicht vollständig aufgetaut sein. Dann den Topf auf den Herd stellen und die Erdbeeren bei niedriger Hitze langsam erhitzen. Sobald die Erdbeeren aufgetaut sind, mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel zerdrücken, um eine grobe Konsistenz zu erreichen. Für eine glattere Konsistenz können die Erdbeeren auch püriert werden, je nach persönlicher Vorliebe. Wer gar keine Stücke in der Marmelade will, passiert den Erdbeerbrei durch ein Sieb und gibt ihn zurück in den Kochtopf.

Die Erdbeeren mit dem Gelierzucker im Topf gründlich vermengen. Die Hitze erhöhen und die Erdbeer-Zucker-Mischung unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Sobald die Mischung kocht, die Erdbeermarmelade sprudelnd weiterkochen lassen – so lange, wie es auf der Packungsanweisung des Gelierzuckers steht. Dies dauert normalerweise etwa 3 bis 5 Minuten, je nach Art des verwendeten Gelierzuckers. Wichtig: Ständig weiter kräftig umrühren, um ein Anbrennen zu verhindern.
Tipp: Machen Sie eine Gelierprobe. Das ist eine einfache Methode, um festzustellen, ob die Erdbeermarmelade die gewünschte Konsistenz erreicht hat und ob sie ausreichend geliert ist. Dazu einfach, nachdem die Marmelade eine Weile gekocht hat, einen kleinen Löffel Marmelade auf einen kleinen Teller geben, den Sie vorher für einige Minuten in den Gefrierschrank gestellt haben. Etwa 1-2 Minuten abkühlen lassen, damit Sie sehen können, wie sich die Marmelade verhält. Streichen Sie dann mit dem Finger oder einem Löffel durch die abgekühlte Marmelade auf dem Tellerchen. Wenn die Marmelade beim Streichen leicht geliert und eine leicht feste, gelartige Textur annimmt, ist sie fertig. Sie sollte nicht zu flüssig sein, aber auch nicht zu fest. Ist die Erdbeermarmelade noch zu flüssig, kann sie etwas länger gekocht werden, um die gewünschte Dicke zu erreichen.
Anschließend die warme Erdbeermarmelade in zuvor sterilisierte Gläser füllen. Die Gläser fest verschließen und sie kopfüber stellen, um einen luftdichten Verschluss zu gewährleisten. Dies trägt dazu bei, dass die Marmelade länger frisch bleibt. Nach dem Verschließen können die Gläser an einem kühlen Ort gelagert werden. Dadurch bleibt die Marmelade mehrere Monate lang haltbar. Guten Appetit! ■