Sonntagsfrühstück ohne frische Brötchen? Undenkbar! Doch oft fehlt die Zeit (oder die Lust), lange zu warten, bis der Teig aufgeht. Die Lösung: Diese ultraschnellen Brötchen ohne Gehzeit! Mit wenigen Zutaten und in nur 30 Minuten stehen sie warm und knusprig auf dem Tisch. Perfekt für spontane Frühstücksideen oder wenn der Bäcker mal keine Option ist.
Diese Brötchen ohne Gehzeit sind die Rettung für alle, die es eilig haben, aber auf frisches Gebäck nicht verzichten möchten. Perfekt fürs spontane Sonntagsfrühstück – und garantiert gelingsicher! Hier kommt das Rezept.
Zutaten für ca. 8 Brötchen
- 500 Gramm Mehl (Weizen- oder Dinkelmehl, Typ 550)
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Zucker
- 300 Milliliter lauwarmes Wasser
- 2 Esslöffel Speiseöl (z. B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
So geht’s – Brötchen in Rekordzeit
Teig mischen: In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Salz und Zucker vermengen. Wasser und Öl dazugeben und alles mit den Händen oder den Knethaken eines Handmixers zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Er sollte nicht zu klebrig, aber auch nicht zu trocken sein.
Formen: Den Teig in 8 gleich große Portionen teilen und zu runden Brötchen formen. Wer es rustikaler mag, kann sie mit bemehlten Händen einfach locker zusammenfalten.
Backen: Die Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, nach Belieben mit etwas Wasser bepinseln und mit Sesam, Mohn oder Körnern bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad (Ober-/Unterhitze) etwa 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Genießen: Frisch aus dem Ofen, schmecken die Brötchen am besten mit Butter und Marmelade – oder herzhaft mit Käse und Wurst.

Extra-Tipps für perfekte schnelle Brötchen
Knuspriger geht's nicht: Eine kleine Schale mit Wasser in den Ofen stellen – das sorgt für eine knackige Kruste.
Variationen: Etwas Quark oder Joghurt im Teig macht die Brötchen besonders saftig.
Noch schneller? Brötchen direkt mit einem Esslöffel aufs Blech legen – so sparen Sie sich das Formen! ■