Nicht essen!

Wegen Krebsgefahr! Rückruf von veganem Käse

Ein Käse-Ersatz wurde aufgrund erhöhter Schadstoffwerte zurückgerufen. Der Verzehr des betroffenen Produkts kann gesundheitliche Risiken mit sich bringen.

Teilen
In einem veganen Käse wurden Schadstoffe nachgewiesen.
In einem veganen Käse wurden Schadstoffe nachgewiesen.Depositphotos/Imago

Krebserregende Schadstoffe können in Lebensmitteln oder anderen Produkten aufgrund von Produktionsfehlern entstehen. Derzeit betrifft dies ein veganes Käse-Produkt aus dem Einzelhandel, das wegen Verunreinigungen zurückgerufen wurde.

Die Claus RST GmbH/Pural Vertriebs GmbHruft ihr Produkt „Violife Gouda Geschmack Scheiben“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 23. Februar 2025 zurück. Es handelt sich dabei um eine vegane Alternative. Der Hersteller erklärt: „Grund für den Rückruf ist, dass bei einer Probeentnahme erhöhte Werte an Mineralölrückständen (MOSH & MOAH) festgestellt wurden“.

Dieser vegane Käse ist von einem Rückruf betroffen. Wie der Hersteller mitteilte, können sich krebserregende Stoffe darin befinden.
Dieser vegane Käse ist von einem Rückruf betroffen. Wie der Hersteller mitteilte, können sich krebserregende Stoffe darin befinden.Norbert Schmidt/Imago

Rückruf von veganem Käse: Hersteller rät dringend vom Verzehr ab

Wie die Claus RST GmbH mitteilte, wurde das Produkt vom CVUA (Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt) Stuttgart aufgrund von Mineralölrückständen als für den menschlichen Verzehr ungeeignet eingestuft. Auch der Hersteller selbst rät davon ab, den veganen Käseersatz zu essen.

In der Rückrufmitteilung des veganen Käseprodukts wird sogar vor dem Verzehr gewarnt: „Die nachgewiesenen Rückstände stehen unter anderem unter Verdacht, krebserregend zu sein“, so der Hersteller. Kunden, die den veganen Käse mit Gouda-Geschmack gekauft haben, können es in allen Verkaufsstellen zurückgeben. Unter anderem ist das Produkt bei Rewe erhältlich.

Dieser Käse wurde zurückgerufen:
  • Hersteller: Claus RST GmbH
  • Marke: Violife
  • Produkt: Gouda Geschmack Scheiben
  • Größe: 140-Gramm-Packung
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 23. Februar 2025
  • Chargennummer: L4120SL1412

Das Bundeszentrum für Ernährung warnt ebenfalls vor Mineralölrückständen in Lebensmitteln. „Auch wenn sich die Belastung in den vergangenen zehn Jahren deutlich reduziert hat, sind bestimmte Substanzen weiterhin für die Gesundheit problematisch“, teilte die die Behörde mit.Das Bundesinstitut für Risikobewertung sieht die Aufnahmemenge bei Säuglingen und Kleinkindern als zu hoch und potenziell gesundheitsschädlich an.