Kleiner Trick, große Wirkung

Wasserhahn entkalken mit dem Kondom-Trick: So geht’s ganz einfach!

Wer in einer Region mit besonders hartem Wasser lebt, kennt das Problem: Der Wasserhahn verkalkt schnell. Ein einfacher Trick schafft Abhilfe.

Teilen
Wasserhahn entkalken - mit dem Kondom-Trick geht es ganz einfach.
Wasserhahn entkalken - mit dem Kondom-Trick geht es ganz einfach.Zoonar/imago

Jeder weiß, wofür Kondome eigentlich gedacht sind – aber nur wenige wissen, dass sie neben der schönsten Nebensache der Welt auch bei ganz anderen Dingen hilfreich sein können. Zum Beispiel beim Entkalken von Wasserhähnen. Sie haben richtig gelesen: Wer einen richtig verkalkten Hahn hat, sollte zum Pariser greifen. Warum und wie das geht? Das verraten wir in unserem genialen Lifehack des Tages. Hier kommt die simple Anleitung: So entkalken Sie den Wasserhahn mit dem Kondom-Trick!

Wie entkalkt man den Wasserhahn richtig? Ganz einfach: Mit dem Kondom-Trick!

Es ist ein Problem, das viele Menschen kennen dürften – vor allem in Regionen, in denen das Wasser besonders kalkhaltig ist. Man kann putzen, so viel man will: Irgendwann ist der Auslauf des Wasserhahns mit einer Kalk-Kruste überzogen. Während diese zu Beginn nur unschön aussieht und schmutzig wirkt, kann sie später auch echte Probleme bereiten: Wird der Kalk nicht entfernt, kann diese Kruste dafür sorgen, dass irgendwann gar kein Wasser durch den Hahn kommt.

Aber: Was kann man dagegen tun? Mit Entkalker oder Essig-Lösungen kann man zwar dem Kalk auf die Pelle rücken. Aber: Aufsprühen reicht bei richtig hartnäckigen Verkalkungen oft nicht. Stattdessen muss das Ende des Wasserhahns förmlich im Kalk gebadet werden – und das über längere Zeit. Nur so kann die Anti-Kalk-Lösung wirken und die hartnäckigen Verkrustungen auflösen.

Das vordere Ende vom Wasserhahn verkalkt leider oft besonders schnell.
Das vordere Ende vom Wasserhahn verkalkt leider oft besonders schnell.Blickwinkel/imago

Aber: Wie kann man bei einem Wasserhahn das Reinigungsmittel lange Zeit einwirken lassen? Ein Kondom hilft! Mischen Sie sich eine Entkalker-Lösung zusammen (gibt’s als Pulver in der Drogerie) und füllen Sie die Lösung in ein ausgerolltes Kondom. Dann stülpen Sie dieses vorsichtig über den Wasserhahn und schnüren Sie es mit einem Bindfaden oder einem Kabelbinder am Hahn fest. Die Spitze des Wasserhahns – also der Bereich, der die größten Kalk-Ablagerungen hat – sollte im Kondom in die Entkalker-Lösung getaucht sein.

Der Vorteil dieser Technik: Nun kann das Reinigungsmittel seine Wirkung entfalten, weil es über einen längeren Zeitraum auf den Kalk einwirken kann. Lassen Sie das Kondom am besten über Nacht auf dem Wasserhahn. Am nächsten Morgen schneiden Sie Kabelbinder oder Bindfaden auf, entfernen Sie den Pariser vom Wasserhahn und lassen Sie das Wasser kurz laufen. Sie werden sofort bemerken, dass mehr Wasser durch den Hahn kommt als vorher. Nun können Sie vorsichtig versuchen, gelösten Kalk mit einer Bürste zu entfernen. Sollte eine Behandlung mit dem Kondom-Trick nicht genügen, können Sie das Prozedere ganz einfach wiederholen – so oft, bis die Spitze des Wasserhahns vom Kalk befreit ist. ■