Sport für Faule

Wandern – aber ganz entspannt! Das ist der Wander-Trend „Soft Hiking“

Mal öfter stehenbleiben und die Umgebung genießen, statt einfach losmarschieren: So wandert man heutzutage. Das ist gut für Körper und Seele.

Author - Jana Hollstein
Teilen
Wer es entspannt angehen lässt, hat mehr vom Wandern.
Wer es entspannt angehen lässt, hat mehr vom Wandern.HalfPoint Images/imago

Wandern ist ja quasi deutscher Nationalsport – doch nicht immer möchte man höchste Berggipfel erklimmen oder Hunderte Kilometer laufen. Als Alternative setzt sich auf TikTok ein neuer Trend durch: „Soft Hiking“, also sanftes Wandern. Das ist Wandern mit Fokus auf Entspannung und Naturerlebnis statt auf Abenteuer und Ausdauersport. Ganz ohne Leistungsdruck, aber trotzdem aktiv.

Was genau ist Soft Hiking eigentlich?

Es muss eben nicht immer der Gewaltmarsch sein. Manchmal tut es auch einfach gut, entspannt in die Natur rauszukommen und sich zu bewegen, die Umgebung und den Tag zu genießen. Braucht es dafür gleich einen neuen Begriff? Vielleicht nicht unbedingt. Aber „Soft Hiking“ erinnert uns daran, wie viel Spaß Wandern machen kann. Der Begriff kommt von den Britinnen Emily Thornton und Lucy Hird, die auf ihrem TikTok-Kanal zeigen wollen, dass Wandern wirklich für jeden etwas ist.

Das Tolle an Soft Hiking ist, dass wirklich jeder mitmachen kann: Groß und Klein, sportlich und unsportlich. Wenn man es entspannter angeht und viele Pausen macht, kann man Zeit mit Freunden oder Familie verbringen, oder auch einfach die Zeit alleine genießen. Das Wichtige ist nicht, ans Ziel zu kommen, sondern die Landschaft zu genießen, die Vögel singen zu hören und sich vielleicht ein bisschen näher mit den Pflanzen am Wegesrand zu beschäftigen. Das Tempo ist langsamer, aber die Kilometer, die man hinter sich bringt, genießt man dafür umso mehr. Gerade bei hohen Temperaturen ist man für ein bisschen Entschleunigung doch ganz dankbar – denn mit Soft Hiking können Sie die Sommertemperaturen UND das Wandern genießen.

@softgirlswhohike Replying to @LousLife good question! we kind of coined the term ourselves. heres what it’s all about 🤎 #girlswhohike #hikinguk #hiketok #bestfriends #softhiking #softgirlswhohike #softlife ♬ pluto projector - al

Darum lieben so viele Menschen Soft Hiking

Doch Soft Hiking ist nicht „nur“ entspannend. Denn selbst beim sanften Wandern bekommt man gesundheitliche Vorteile. Eine Studie von 2019 besagt, dass Bewegung an der frischen Luft und in der Natur einen positiven Einfluss auf die körperliche und psychische Gesundheit hat, man unter anderem besser lernen kann und es einem zu einem sozialeren Menschen macht. Und auch wenn man es langsam angeht, trainiert man durch sanftes Wandern seine Ausdauer und Muskulatur.

Außerdem ist es natürlich sehr günstig: Man kann sich zwar eine gute Wanderausrüstung zulegen, aber ein Paar Sportschuhe und gemütliche Kleidung reichen vollkommen. Dadurch ist die Hemmschwelle auch nicht so hoch und selbst Sportmuffel können ganz unkompliziert loslaufen.

Soft Hiking: Das sind die Vorteile für Körper und Seele

Wo es Soft Hiking vielleicht an der Fettverbrennung fehlt, macht es das mit anderen Vorteilen locker wieder wett. Diese Vorteile hat sanftes Wandern für Sie:

• Jeder kann mitmachen: Nicht jeder kann lange und stramm marschieren, auf schwierigem Terrain kraxeln oder sich auch nur eine gute Wanderausrüstung leisten. Aber ein entspanntes Gehen – das schaffen die meisten.

• Endlich die Natur erleben: Das geschieht beim Wandern häufig: Man achtet nur auf den Pfad vor sich oder auf sich selbst, und schaut sich nicht nach links und rechts um. Dabei hat man sich die Wanderroute doch häufig gerade ausgesucht, weil sie eben so schön ist. Beim Soft Hiking nimmt man sich die Zeit, die Umgebung wertzuschätzen. Ob Vögel, Pflanzen, Tiere oder einfach die schöne Aussicht: Wer die Augen aufmacht, sieht die Welt um sich herum gleich viel klarer.

• Soft Hiking baut den Stress ab: Das gilt auch für „normales“ Wandern, aber noch mal mehr für die sanfte Alternative. Laut einer Studie des Deutschen Alpenvereins reduziert regelmäßiges Wandern das Stressempfinden auch im Alltag. Diese Langzeiteffekte erlebt man auch, wenn man es langsamer angehen lässt. Dann sogar noch mal mehr, denn durch das bewusste Wahrnehmen der Umgebung nimmt man die beruhigende Wirkung der Natur noch mal intensiver auf.

• Fit werden ohne Anstrengung: Nur weil Sie es langsam angehen lassen, heißt das nicht, dass Sie sich nicht bewegen. Gerade Sportmuffel machen oft am liebsten gar keinen Sport, als sich zu sehr anzustrengen. Sanftes Wandern ist da ganz entspannt, und bringt trotzdem Bewegung. Das tut dem Körper gut und hilft, fitter zu werden.

Beim sanften Wandern kann man auch mal ruhig seine Kamera rausholen.
Beim sanften Wandern kann man auch mal ruhig seine Kamera rausholen.Freepik

Die richtige Ausrüstung zum sanften Wandern

Kann man also einfach losmarschieren? Klar! Ziehen Sie sich ein Paar Turnschuhe an und Klamotten, in denen Sie sich gut bewegen können, und gehen Sie raus. Je länger Sie sanft wandern, desto mehr werden Sie vielleicht das Bedürfnis haben, sich Wanderkleidung zu holen – das ist kein Muss, kann das sanfte Wandern aber noch sanfter machen. Wer das passende Outfit für Wetter und Wegbeschaffenheit trägt, wird sich insgesamt dabei wohler fühlen. Geben Sie das Geld dafür aber nur aus, wenn Sie wissen, dass Sie die Kleidung und Schuhe auch benutzen.

Wie auch beim Standard-Wandern bietet sich das altbewährte Zwiebelprinzip an. Für die Schicht, die am nächsten an Ihrem Körper ist, empfehlen sich atmungsaktive Materialien, darüber eine Schicht, die isolierend wirkt, wie etwa eine Fleece-Jacke. Darüber kann man eine regen- und wetterfeste äußere Schicht ziehen, etwa in Form einer Regenjacke.

Auch sanftes Wandern ist Bewegung, achten Sie also darauf, dass Sie versorgt sind. Eine Trinkflasche und Snacks sollten Sie in einem leichten Rucksack tragen, der sich auch auf lange Sicht angenehm tragen lässt. Sonnencreme und Insektenspray sind gerade im Sommer unabdingbar, auch eine Kopfbedeckung kann nicht schaden. Wanderstöcke können die Belastung auf die Gelenke verringern und das Gleichgewicht verbessern, sind aber natürlich kein Muss.

Hier können Sie in Berlin und Brandenburg Soft Hiken

Sanft Wandern kann man natürlich fast überall, wo man Wandern kann. Wichtig ist nur, dass der Wanderweg für Einsteiger geeignet ist (in der Regel wird das ausgewiesen) und dass Sie den Weg optisch ansprechend oder interessant finden.

Brandenburg eignet sich als „Flachland“ und mit seinen 15 unter Schutz stehenden Landschaften besonders für entspanntes Wandern. Der Deutsche Wanderverband hat auf seiner Homepage wanderbares-deutschland.de Qualitätswanderwege um Berlin und Brandenburg aufgelistet, inklusive Schwierigkeitsgraden und Tipps. ■