Stiftung Warentest

Testsieger beim Waschmittel: Flüssig oder Pulver – was wäscht besser?

Suchen Sie nach einem Testsieger, der Ihre Wäsche strahlend rein wäscht? Dann kommen hier die ultimativen Tipps – denn hier stimmen Preis und Leistung!

Teilen
Was wäscht besser? Flüssiges Waschmittel oder Pulver? Stiftung Warentest hat Antworten.
Was wäscht besser? Flüssiges Waschmittel oder Pulver? Stiftung Warentest hat Antworten.Christin Klose/dpa

Die Entscheidung zwischen Pulver und Flüssigwaschmittel ist nicht nur eine Frage der Vorliebe – sie beeinflusst auch die Sauberkeit Ihrer Wäsche! Ein aktueller Test der Stiftung Warentest zeigt, dass nicht immer die teuren Marken die Nase vorn haben. Im Gegenteil: Besonders günstige Waschmittel liefern oft Top-Ergebnisse. Doch was wäscht wirklich besser? Hier kommen die überraschenden Testergebnisse!

Günstige Pulver-Waschmittel sind die heimlichen Stars

Nach sechs Monaten, 900 Maschinenladungen und vier Tonnen Wäsche steht fest: Die günstigen Pulverwaschmittel von dm und Lidl sind die Testsieger. Beide Mittel erhielten die Bestnote 1,6 und kosten dabei nur 16 Cent pro Waschgang. Rossmanns Domol folgt dicht dahinter mit einer Bewertung von 1,7. Diese günstigen Produkte hängen viele teure Marken ab, die bis zu 34 Cent pro Waschgang kosten – mehr als das Doppelte!

Eine echte Überraschung gab es im Bereich der flüssigen Waschmittel: Erstmals schaffte es ein Produkt mit der Note „gut“ in die Bestenliste. Das Flüssigwaschmittel Tandil Ultra von Aldi konnte mit 2,5 überzeugen. Zwar ist es schonender zu den Textilien, doch in puncto Reinigungsleistung bleibt es hinter den besten Pulvern zurück.

Waschmittel flüssig oder als Pulver? Die Antwort, wenn's um strahlend reine Wäsche geht, ist eindeutig.
Waschmittel flüssig oder als Pulver? Die Antwort, wenn's um strahlend reine Wäsche geht, ist eindeutig.Christin Klose/dpa

Denn während Pulverwaschmittel Bleiche enthalten, die Flecken und Grauschleier entfernt, fehlt dieser Wirkstoff in den flüssigen Varianten. Gerade bei hartnäckigen Flecken wie Rotwein oder Make-up zeigt sich, dass Pulver die bessere Wahl ist.

Pulver oder Flüssigwaschmittel: Was ist wann die bessere Wahl?

Die Stiftung Warentest kommt zu einem klaren Fazit: Pulverwaschmittel sind bei weißer Wäsche und starker Verschmutzung unschlagbar. Sie reinigen gründlicher, entfernen Flecken effektiver und verhindern den gefürchteten Grauschleier. Flüssigwaschmittel punkten dagegen bei empfindlichen Stoffen und schonender Wäsche. Wer also ein Lieblings-Shirt aus feinem Stoff hat, greift besser zur flüssigen Variante.

Umwelt-Tipp: Richtig dosieren und Energie sparen

Nicht nur das richtige Waschmittel ist entscheidend, auch die Dosierung spielt eine große Rolle. Die Testsieger punkten mit gut ablesbaren Messbechern, die eine exakte Anwendung erleichtern. Zudem gilt: Eine voll beladene Waschmaschine spart Energie und ist umweltfreundlicher. Wer seine Wäsche bei 30 Grad wäscht, tut nicht nur der Umwelt, sondern auch seinem Geldbeutel etwas Gutes.

Heißt im Klartext: Wer clever wählt, spart Geld und bekommt gleichzeitig beste Waschergebnisse. Pulverwaschmittel von dm und Lidl sind die klare Empfehlung für strahlend saubere Wäsche. Flüssigwaschmittel wie Tandil Ultra von Aldi sind eine gute Alternative für empfindliche Stoffe, kommen aber nicht an die Reinigungskraft von Pulver heran. Und egal, für welches Waschmittel Sie sich entscheiden: Die richtige Dosierung und eine gut gefüllte Maschine machen den Unterschied!