Auch in der liebevollsten Beziehung kann der erste Funke verglühen, Schmetterlinge davonfliegen, oder ein anderer Wandel stattfinden. Liebe und Beziehungen ändern sich eben – das möchte man oft nicht wahrhaben, noch weniger drüber sprechen, aber die Realität ist es leider trotzdem für die meisten. Die Frage ist also nicht, ob es passiert, sondern: was tun, wenn es so ist? Wie holt man den Funken zurück in die Beziehung?
Bevor Sie sich mit Ihrem Schicksal abfinden, der Vergangenheit hinterhertrauern oder sogar den Schlussstrich ziehen, eine gute Nachricht: Die Schmetterlinge, diese erste Anziehungskraft, die Sie damals gespürt haben, lässt sich zurückholen. Dabei geht es weniger darum, die Vergangenheit wieder einzufangen, sondern eher darum, mit voller Absicht Momente zu schaffen, die sich lebendig anfühlen.
Wieso hat meine Beziehung die Schmetterlinge verloren?
Um den Funken wiederzufinden, müssen wir erst einmal wissen, wieso er überhaupt weg ist. Für viele bestimmt eine kleine Erleichterung: das Aussehen bzw. die eigene Attraktivität hat damit selten etwas zu tun. Stattdessen sind es für die meisten Menschen Stress, Routine und ungelöste, unterschwellige Konflikte, die die stillen Mörder der Leidenschaft sind. Im Alltagsleben sind wir oft dazu verleitet, im Autopilot zu funktionieren. Gespräche werden pragmatisch, Abende vorhersehbar und intime Momente nichts Besonderes mehr. Selbst die stärkste Verbindung fühlt sich irgendwann langweilig an.

Wege aus der Krise und zurück auf Wolke 7
Die Lösung, um aus diesem Dilemma herauszukommen, ist also offensichtlich: Ändern Sie die Routine! Der Reiz des Neuen löst Neugier und Verlangen aus. Eine andere Umgebung, ein überraschendes Date oder ein neues Sextoy kann eine ansonsten vorhersehbare Nacht mit einer knisternden Aufregung versehen, die an die ersten Tage Ihrer Beziehung erinnert. Gemeinsam Neues zu erkunden (auf welche Art und Weise es Ihnen beiden gefällt) sorgt dafür, dass sich auch Ihre Beziehung frischer anfühlt.
Eine weitere Strategie, die nicht nur die Schmetterlinge zurückholen kann sondern auch Ihre Beziehung vertieft, ist, sich Zeit zu nehmen, die emotionale Verbindung ganz bewusst zu vertiefen. Anziehungskraft folgt emotionaler Nähe, also lachen Sie zusammen, teilen Sie Geheimnisse miteinander oder einen verletzlichen Moment.
Wenn Sie nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen, lesen Sie sich die berühmten 36 Fragen durch, nach denen sich laut Wissenschaftlern jeder ineinander verliebt. Diese Fragen können Sie als Inspiration nehmen oder sie als Spiel sehen und sich direkt an die Vorgaben halten. Im besten Fall gibt Ihnen das Spielerische daran ein Sprungbrett, um über Sachen zu sprechen, über die Sie noch nie geredet haben. Das legt dann eine wundervolle Grundlage, um ehrlichere Gespräche über Bedürfnisse, Wünsche und Grenzen zu haben, die dann Ihre unterschwellige Konflikte aus dem Weg räumen.