Wissenschafts-Sensation

Nach diesen 36 Fragen verliebt sich jeder!

Stellen Sie sich vor, Sie könnten jeden dazu bringen, sich in Sie zu verlieben. Klingt nach Unfug? Probieren Sie diese Fragen doch einfach mal aus!

Author - Jana Hollstein
Teilen
Ein Wissenschaftler hat das Rezept zum Verlieben gefunden.
Ein Wissenschaftler hat das Rezept zum Verlieben gefunden.Design Pics/imago

Mehr Menschen suchen nach ihm als nach dem Heiligen Gral: Das Geheimnis, wie man jemand anderen dazu bringt, sich in einen zu verlieben. Liebeszauber und -tränke von fragwürdigen Hexen lassen sich auf Jahrmärkten oder im Internet erstehen und sogenannte „Pick-Up Artists“ machen viel Geld damit, dass sie Männern einreden, sie könnten mit ihren Tricks jede Frau rumkriegen. Doch ein Psychologe will das Geheimnis des Verliebtseins ganz wissenschaftlich herausgefunden haben: Sie und Ihr Gegenüber müssen einander nur die richtigen Fragen stellen.

Funktioniert wirklich! Das sagt die Wissenschaft des Verliebens

Das Experiment der „36 Fragen zum Verlieben“ ist schon etwas älter. 1997 wollten der angesehene US-amerikanische Psychologie-Professor Arthur Aron und Kollegen mit einem Experiment herausfinden, ob es möglich ist, dass zwei vollkommen Fremde eine intime Verbindung aufbauen können, indem sie sich einfach nur immer persönlicher werdende Fragen stellen. Seine Schlussfolgerung: Ja, es ist möglich!

Viele Menschen haben seitdem davon berichtet, dass sie die Fragen mit großem Erfolg angewendet haben. Die „New York Times“-Kolumnistin Mandy Len Catron schrieb 2015 darüber, dass sie die 36 Fragen bei einem Bekannten angewandt hatte, der später ihr Ehemann wurde. In einer Podcast-Episode über eben diese Kolumne ergänzte Catrons Chefredakteur, dass sich mehrere bei ihm gemeldet hatten, um ihm zu sagen, dass die Methode bei ihnen erfolgreich war.

Ganz so einfach ist es natürlich nicht, denn die Experten-Meinungen zu dem Experiment gehen auseinander. Es wird zum Beispiel kritisiert, dass bestimmte Voraussetzungen schon erfüllt sein müssen, damit man sich überhaupt derart tiefgründig unterhalten kann - also, dass man sich grundsätzlich genug vertraut und/oder attraktiv genug findet, um sich darauf einzulassen. Andererseits ist das nicht selten eh schon der Fall, wenn man bei einer bestimmten Person ans Verliebtsein denkt. Dann kann eine intime Unterhaltung wie die nachfolgende einander auf jeden Fall näher bringen und eben vielleicht auch den Ausschlag geben, um sich wirklich ineinander zu verlieben.

Wie funktionieren die 36 Fragen zum Verlieben?

Bevor Sie aber mit der Tür ins Haus fallen, ist es ganz wichtig, die besten Rahmenbedingungen zu schaffen. Will heißen: Passen Sie Ihr Gegenüber nicht frierend an der Bahn-Haltestelle oder auf dem Weg zur Toilette ab, sondern warten Sie auf (oder schaffen Sie) eine Situation, in der Sie beide bereit sind, sich einander zu öffnen. Für die Fragen brauchen Sie mindestens eine Stunde – wahrscheinlich eher sehr viel mehr. Manche dieser Fragen könnten schon für sich genommen ein stundenlanges Gespräch anstoßen.

Denken Sie auch daran, dass Sie Ihr Gegenüber nicht einfach nur mit Fragen löchern (oder anders herum: Sie einen Monolog halten), sondern der „Trick“ liegt in der Gegenseitigkeit. Seien Sie so ehrlich wie möglich und unterbrechen Sie Ihr Gegenüber nicht. Wenn Sie das erfolgreiche Experiment genau nachempfinden wollen, blicken Sie sich nach dem Beantworten aller 36 Fragen für vier Minuten in die Augen. Das soll Verbundenheit fördern, ist aber natürlich nicht ganz realistisch - unser Vorschlag ist es, dass Sie stattdessen im Allgemeinen vermehrten Augenkontakt halten.

Ungeteilte Aufmerksamkeit und eine entspannte Atmosphäre sind die beste Voraussetzung für tiefsinnige Gespräche.
Ungeteilte Aufmerksamkeit und eine entspannte Atmosphäre sind die beste Voraussetzung für tiefsinnige Gespräche.HalfPoint Images/imago

Mit diesen 36 Fragen verlieben Sie sich

Die 36 Fragen zum Verlieben sind aufgeteilt in drei Sätze à 12 Fragen, wobei jeder Fragensatz intimer ist als der davor. Arbeiten Sie sich deswegen bei diesen Fragen unbedingt chronologisch vor. Hier also endlich: Mit diesen Fragen verlieben Sie sich:

1. Satz

1. Wenn du dich für eine beliebige Person entscheiden könntest: Wen hättest du gern als Gast zum Essen?

2. Wärst du gern berühmt? In welcher Form?

3. Hast du jemals geprobt, was du am Telefon sagen wolltest, bevor du jemanden angerufen hast? Warum?

4. Wie sieht für dich ein „perfekter“ Tag aus?

5. Wann hast du das letzte Mal für dich gesungen? Und wann für jemand anderen?

6. Du darfst entscheiden: Wenn du 90 Jahre alt werden würdest, würdest du ab dem Alter von 30 Jahren entweder den Körper oder den Geist deines 30-Jährigen Ichs für die letzten 60 Jahre deines Lebens behalten?

7. Hast du eine Vorahnung, wie du sterben wirst?

8. Welche drei Dinge haben wir beide offenbar gemeinsam?

9. Wofür in deinem Leben bist du am dankbarsten?

10. Wenn du auf deine Erziehung zurückblickst und etwas ändern könntest, was wäre das?

11. Nimm dir vier Minuten Zeit, um so viel von deiner Lebensgeschichte zu erzählen, wie es in der Zeit möglich ist.

12. Wenn du morgen mit einer neuen Eigenschaft oder Fähigkeit aufwachen könntest, welche wäre das?

2. Satz

13. Wenn dir eine magische Kristallkugel die „Wahrheit“ über dich, dein Leben, deine Zukunft oder irgendetwas anderes verraten könnte, was würdest du wissen wollen?

14. Wovon hast du schon oft geträumt, aber es noch nicht getan? Warum hast du es noch nicht getan?

15. Was ist der größte Erfolg deines Lebens?

16. Was ist für dich in einer Freundschaft am wichtigsten?

17. Was ist deine schönste Erinnerung?

18. Was ist deine schlimmste Erinnerung?

19. Wenn du wüsstest, dass du in einem Jahr sterben wirst, würdest du etwas an der Art ändern, wie du jetzt lebst? Warum?

20. Was bedeutet für dich Freundschaft und welche Rolle hat das in deinem Leben?

21. Welche Rolle spielen Liebe und Zuneigung in deinem Leben?

22. Welche fünf positiven Eigenschaften habe ich? (Beantworten Sie diese Frage im Tandem miteinander)

23. Wie nah bist du deiner Familie? Hast du das Gefühl, dass deine Kindheit glücklicher war als die der meisten?

24. Wie denkst du über deine Beziehung zu deiner Mutter?

Küssen garantiert? Zumindest sind Sie ihm mit diesen Fragen ein ganzes Stück näher.
Küssen garantiert? Zumindest sind Sie ihm mit diesen Fragen ein ganzes Stück näher.Panthermedia/imago

3. Satz

25. Machen Sie jeweils drei „Wir“-Aussagen über sich. Zum Beispiel: „Wir sind beide in diesem Raum und fühlen uns …“

26. Vervollständigen Sie beide den folgenden Satz: „Ich wünschte, ich hätte jemanden, dem ich erzählen könnte, dass ...“

27. Wenn du mit deinem Gegenüber eng befreundet sein möchtest, was wäre dann das Wichtigste, was die Person über dich wissen muss?

28. Sagen Sie Ihrem Gegenüber, was Sie an ihm mögen. Seien Sie dabei ehrlich und sagen Sie auch Dinge, die Sie einer Person, die Sie eben zum ersten Mal getroffen hast, vielleicht nicht direkt sagen würden.

29. Was war ein peinlicher Moment in deinem Leben?

30. Wann hast du das letzte Mal vor jemand anderem geweint? Wann hast du das letzte Mal alleine geweint?

31. Sagen Sie Ihrem Gegenüber, was Sie jetzt schon an ihm oder an ihr mögen.

32. Worüber sollte man keine Witze machen?

33. Wenn du heute sterben würdest, ohne die Möglichkeit gehabt zu haben, noch mit jemandem zu sprechen, was würdest du bereuen, nicht gesagt zu haben? Warum hast du es noch nicht vorher gesagt?

34. Stell dir vor, dein Haus, in dem all deine Besitztümer sind, fängt Feuer. Nachdem du deine Liebsten und Haustiere gerettet hast, ist noch genug Zeit, um genau einen Gegenstand zu retten. Was rettest du noch und warum?

35. Wessen Tod von allen Menschen in deiner Familie würde dich am meisten mitnehmen?

36. Erzählen Sie Ihrem Gegenüber von einem persönlichen Problem und fragen ihn, wie er oder sie damit umgehen würde. Bitten Sie Ihr Gegenüber danach zu reflektieren, wie Sie gewirkt haben, als Sie davon erzählt haben. ■