Sie sind ein dauerndes Ärgernis und es gibt wohl kaum jemand, der gerne dafür zahlt: die kostenpflichtigen Klos von Sanifair an Autobahnraststätten und Bahnhöfen. Zwar gibt es dort häufig einen Sanifair-Bon als Ausgleich, doch der Einkauf in den Läden macht das Geschäft meist auch nicht günstiger. Doch Internetnutzer haben nun einen Trick herausgefunden, wie man die Sanifair-Bons ohne Extrakosten zu Bargeld machen kann und der ist ganz einfach. Dabei spielt auch das Pfandsystem eine Rolle. Doch gleich mehr dazu.
Wer kennt es nicht: Man ist entlang der Autobahnen unterwegs und muss dringend aufs Klo. Am Rand ploppt eine Raststätte auf. Die sauberen Klos sind auf jeden Fall einladender als die ekligen und oft verkalkten Stahltoiletten die an Autobahnparkplätzen stehen. Doch in den sauberen Raststätten-Klos dann jedes Mal ein Ärgernis: ein Drehkreuz versperrt den Zugang. 1 Euro möchte Betreiber Sanifair, eine Tochter des Raststättenbetreibers Tank&Rast von den Toilettennutzern. Als Ausgleich gibt es für den Toiletteneuro einen Sanifair-Bon, der an den Verkaufsstellen der Raststätten eingelöst werden kann. Doch die Preise sind hoch. Ein Einkauf macht den Pipi-Stopp noch teurer. Also landet der Bon am Ende meist doch im Müll.
Mit diesem Trick Sanifair-Bons zu Bargeld machen
Doch mit einem einfachen Trick muss das in Zukunft nicht mehr sein. Denn wie Internetnutzer herausgefunden haben, gibt es eine Möglichkeit, den Wertbon von Sanifair ganz einfach wieder in Bargeld umzutauschen.
Im Rabattforum Mydealz wird zwar darauf hingewiesen, dass der Trick zwar nicht überall funktioniert aber er wurde mittlerweile laut den Berichten mehrerer Kommentierender schon mehrfach getestet und scheint zu funktionieren. Denn Nutzer können an einigen Raststätten einen sogenannten Recup kaufen und mit dem Sanifair-Wertbon bezahlen. Die Mehrwegbecher kosten exakt einen Euro und können an vielen der Raststätten mit dem Sanifair-Wertbon bezahlt werden. Gibt man den Becher später zurück, gibt es den Euro zurück und der Sanifair-Bon hat sich wieder in ein Ein-Euro-Stück verwandelt. Der Toilettengang war damit kostenlos.
Trick mit Sanifair-Bons funktioniert nicht überall
Doch es gibt einige Einschränkungen. So weisen Nutzer bei Mydealz darauf hin, dass der Trick nicht an allen Raststätten funktioniere. Die Raststätte müsse die Recup-Becher anbieten. Die Annahmestellen listet das Unternehmen auf seiner Website. Mitunter würden die Kassen an den Raststätten den Kauf eines Pfandbechers aber nicht erlauben. Helfen könne ein Bestellterminal. An Bahnhöfen funktioniere der Trick zudem wohl gar nicht.