Jeden Sommer sind sie wieder da. Fliegen – die geflügelten Plageister, wenn es warm wird. In der Wohnung, rings um den Mülleimer, in der Nähe von Obst, an den Mülltonnen, sie landen auf dem Essen. Sie wittern verderbliche Ware und laben sich daran. Nicht nur das Brummen und Summen der Fliegen nervt, es ist einfach auch unhygienisch. KURIER verrät in diesem Ratgeber die Tricks, wie Sie unerwünschte Insekten auch ohne chemische Keule rasch wieder loswerden. Denn es gibt ein paar Gewürze, die die Plagegeister auf den Tod nicht leiden können.
Die Geheimwaffe ist ein Mix aus Zimt, Knoblauchpulver und Cayennepfeffer. Drei intensive Gerüche, die Fliegen nicht vertragen können und abschrecken. Der im Cayennepfeffer enthaltene Scharfmacher Capsaicin überreizt außerdem die Sinnesorgane der Fliegen. Sobald sie damit in Kontakt kommen, suchen sie das Weite. Auch Zimt hat eine weitere gute Eigenschaft: Das im Zimt enthaltene ätherische Öl Zimtaldehyd hemmt die Bildung von Schimmel, der wiederum auf Fliegen anziehend wirken würde.
Zimt und Cayennepfeffer: Diese Geruchsbombe jagt Fliegen davon
Mixen Sie also aus diesen drei Bestandteilen eine Geruchsbombe und verstreuen etwas davon in der Mülltonne und im Mülleimer. Etwas davon können Sie auch in einem Schälchen auf die Fensterbank oder andere betroffene Fliegen-Einflugschneisen stellen. Diese werden dann von Fliegen gemieden.
Hilfreich gegen die Fliegenplage sind auch Vanillextrakt und frische Minze. Frische Minze hat natürliche abweisende Eigenschaften gegen Insekten. Dafür in ein flaches Glas einen Wattebausch legen, 2 bis 3 EL Vanillextrakt darauf geben, frische Minzeblätter darüber legen und an die betroffenen Stellen stellen.
Neben der Minze geben auch Basilikum, Zitronenmelisse und Lavendel Düfte ab, die Fliegen vertreiben. Pflanzen sie diese gut verteilt im Garten oder stellen Sie Töpfe damit auf Fensterbänke, um Fliegen abzuschrecken. Diese Pflanzen helfen auch gegen Mücken.
Manchmal muss die Fliegenabwehr auch etwas hochprozentiger sein. Ein Fliegenabwehrspray lässt sich ganz einfach selbst herstellen – mit Wodka. Aber Sie sollen die Nerv-Insekten damit nicht betrunken machen. Es geht wieder um Düfte. Füllen Sie (billigen) Wodka in eine Sprühflasche für Pflanzen und geben entweder ein paar Gewürznelken und etwas Lavendel dazu. Sie können das gut riechen – die Fliegen aber nicht. Damit sprühen Sie die Orte ein, die die Plagegeister bevorzugen.
Obstschale abdecken oder Obst in den Kühlschrank stellen
Aber bei allen Gegenmaßnahmen, die helfen, wenn sich die Fliegen einmal breit gemacht haben: Wichtig ist immer vorbeugende Hygiene. Um die Fliegen gar nicht erst anzulocken. Tisch immer sofort abwischen, Geschirr sofort abwaschen, Essensreste entfernen. Wichtig: Die Obstschale abdecken oder das Obst in den Kühlschrank stellen. In überreifen Früchten legen nämlich lästige Fruchtfliegen ihre Eier ab.
