Natürlich gesund werden

Hustensaft einfach selbst machen – mit den Rezepten von Oma

Ein altbewährtes Mittel gegen Husten ist ein Hustensaft aus schwarzem Rettich. Auch Zwiebel und Kräuter helfen als Schleimlöser. Hier zwei Rezepte für die Hausmittel.

Teilen
Der Hustensaft für die Familie muss nicht aus der Apotheke sein, es gibt bewährte Hausmittel, die bei Husten und Erkältung helfen.
Der Hustensaft für die Familie muss nicht aus der Apotheke sein, es gibt bewährte Hausmittel, die bei Husten und Erkältung helfen.Pond5 Images / Imago

Alles schnupft, hustet und niest – wir sind mitten in der Erkältungszeit. Gegen den lästigen Husten kann man recht gut mit Hausmitteln vorgehen. Zum Beispiel mit einem Sirup, den man mit schwarzem Rettich ansetzt und auf den schon unsere Urgroßmütter schwörten. Auch mit Zwiebel, Salbei und Thymian lässt sich ein sanfter aber wirkungsvoller Hustensaft selbst herstellen. Probieren Sie es aus! Hier die beiden Rezepte, die übrigens auch bei Schnupfen als Schleimlöser wirken.

Rezept für Hustensaft mit schwarzem Rettich

Der schwarze Rettich, auch Winterrettich genannt, ist etwas schärfer als der weiße Rettich. Es gibt ihn in länglicher oder runder Form. Er wirkt antibakteriell dank seiner Senfölverbindungen und hilft gut bei hartnäckigem Husten und Atemwegsinfektionen. Für diesen hausgemachten Hustensaft braucht man nur einen Schwarzen Rettich und Honig oder Kandis. Und so geht’s:

Den oberen Deckel des Rettichs (Blattansatz) abschneiden. Mit einem Teelöffel den Rettich in der Mitte aushöhlen, etwa so tief, dass ein Drittel des Fleisches raus ist. Dieses Rettich-Fleisch in kleine Stücke schneiden.

Mit einer Stricknadel oder etwas Ähnlichem ein paar Löcher in den Boden des Rettichs bohren. Durch die Löcher tropft später der Sirup.

Den Hohlraum des Rettichs jetzt etwa bis zur Hälfte mit Kandis oder Honig füllen. Honig hat den Vorteil, dass auch er antibakterielle Wirkstoffe enthält. Die Rettich-Stückchen dazugeben mit dem Kandis bzw. Honig vermengen. Den Deckel wieder auflegen und den Rettich auf ein Glas setzen.

Ein schwarzer Rettich und Kandis, mehr braucht es nicht für den hausgemachten Hustensaft.
Ein schwarzer Rettich und Kandis, mehr braucht es nicht für den hausgemachten Hustensaft.imagebroker / Imago

Nach ein paar Stunden tropft der Hustensirup in das Glas – und kann auch gleich eingenommen werden. Den übrigen Rettich-Hustensaft in eine saubere Flasche füllen, im Kühlschrank hält er eine Woche. Täglich 3-mal einen Teelöffel von dem Hustensaft nehmen.  Der Rettich-Hustensaft hilft auch bei Erkältung allgemein.

Selbstgemachter Hustensaft mit Zwiebel

Zwiebel, Salbei und Thymian wirken antibakteriell und helfen, den zähen Schleim zu lösen. Für den Hustensaft mit Zwiebel braucht man: 1 große Zwiebel, 1 Teelöffel getrockneter Salbei, 1 Teelöffel getrockneter Thymian, 100 Gramm brauner Kandiszucker, ¼ Liter Wasser.

Und so wird der Hustensaft zubereitet:
Die Zwiebel schälen und hacken. Zusammen mit den Kräutern und dem Kandiszucker in einen Topf geben. Das Wasser aufgießen und alles aufkochen. Köcheln lassen, bis sich der Kandis aufgelöst hat.

Das Ganze durch ein Sieb gießen und in eine dunkle, gut gesäuberte Glasflasche abfüllen und verschließen. Im Kühlschrank hält sich der Saft gut eine Woche. Täglich 3-mal einen Teelöffel von dem Hustensaft nehmen.

Gute Besserung! ■