
Die Stimmung ist gedrückt und irgendwie ist man antriebslos – saisonale Depression kann sich im Herbst ganz schön anschleichen. Häufig ist man mittendrin, bevor man es wirklich mitbekommen hat. Die Gründe sind aber nicht psychisch, sondern physiologisch, und das bedeutet, Sie können etwas dagegen tun! Wir verraten Ihnen, welche praktischen Tipps helfen.
1. Tipp gegen den Herbstblues: Vitamin-D-Speicher auffüllen
In unserer Hemisphäre reicht das Sonnenlicht oft nicht aus, um den Vitamin-D-Speicher zu füllen, und in der dunklen Jahreszeit gilt das doppelt. Am besten sorgen Sie schon vorher dafür, dass Ihr Speicher aufgefüllt ist, damit der Herbstblues erst gar nicht Fuß fassen kann. Auf natürliche Weise können Sie das tun, indem Sie etwa zehn bis 25 Minuten täglich spazieren gehen. Das Wetter ist dabei egal! Die wichtigen UV-Strahlen finden ihren Weg auch durch die Wolkendecke. Außerdem ist es empfehlenswert, Vitamin D über die Ernährung aufzunehmen. Tierische Produkte wie Eier und Lachs, aber auch Pfifferlinge und Champignons sind gute Vitamin-D-Lieferanten.
2. Tipp gegen den Herbstblues: Die sozialen Kontakte nicht vergessen
Es ist kalt und anstatt rauszugehen und sich mit Freunden zu treffen, bleibt man lieber allein zu Hause ... halt, stopp! Wer weniger Kontakt mit anderen Menschen hat, dem fehlen auch die positiven Momente, die einen bei einer Herbstdepression über Wasser halten. Machen Sie es sich also leicht, andere Menschen zu treffen und treffen sich im Zweifelsfall zu Hause. Ein gemütlicher DVD- oder Spieleabend kann Ihre Batterie leicht wieder aufladen und gegen den Herbstblues helfen.

3. Tipp gegen den Herbstblues: Die schönen Seiten des Herbstes sehen
Im Herbst ist es leicht, sich über Dunkelheit und Kälte zu beklagen und so in eine depressive Stimmung zu verfallen. Manchmal reicht aber schon ein Perspektivwechsel. Der Herbst hat auch viele schöne Seiten, vom bunten Laub über schöne Mode und heiße Bäder. Versuchen Sie jeden Tag bewusst, die Sachen, die Ihnen am Herbst gefallen, in Ihren Alltag zu integrieren, indem Sie zum Beispiel im Herbstlaub spazieren gehen, backen oder sich warme Getränke machen.
4. Tipp gegen den Herbstblues: Sich mit bunten Farben umgeben
Draußen ist es grau und regnerisch, und auch das bunte Laub ist längst zu braunem Matsch geworden? Dann versuchen Sie, Farbe in Ihr Leben zu bringen und den Herbstblues durch bunte Deko in der Wohnung oder farbenfrohe Klamotten zu bekämpfen. Wir wissen schon lange, dass Farben unsere Stimmung und sogar unsere Gesundheit beeinflussen können. Entscheiden Sie sich also bewusst gegen den grauen Einheitsbrei und die Herbstdepression und laden Sie Farbe in Ihr Leben ein.
5. Tipp gegen den Herbstblues: Neue Erlebnisse machen
Im Frühling und Sommer ist man ständig unterwegs und probiert Neues aus. Dadurch hat man mehr Spaß am Leben und freut sich auf den nächsten Tag. Im Herbst bleiben wir häufig lieber zu Hause und ziehen uns zurück. Wenn Ihnen das genauso geht und Sie eine Herbstdepression kommen spüren – wagen Sie etwas Neues! Ein neues Hobby, neue Orte oder Erlebnisse machen neugierig und lebensfroh, und der Herbstblues ist schnell vergessen. ■