Bunte Blumenfreude

Kennen Sie den Blumenkrieg? SO bleiben Tulpen in der Vase lange frisch

Im Frühling bringt ein Strauß bunte Tulpen Freude in viele Wohnzimmer. Aber was kann man tun, damit die Blumen nicht so schnell die Köpfe hängen lassen?

Teilen
Mit ein paar Tipps bleiben Tulpen in der Vase lange frisch.
Mit ein paar Tipps bleiben Tulpen in der Vase lange frisch.IMAGO / Cavan Images

Tulpen, die ersten Frühlingsboten, versüßen uns die Jahreszeit, in der das Wetter noch nicht so recht weiß, ob es uns dauerhaft eine Freude machen will. Sie sorgen in jeder Vase für einen Hauch von Frühling. Doch wie bleibt dieser zauberhafte Anblick so lange wie möglich erhalten? Damit Ihre Tulpen nicht schon nach wenigen Tagen ihre Köpfe hängen lassen, haben wir einige Geheimtipps für Sie, die Ihre Blumen lange frisch und strahlend halten – von der richtigen Pflege bis zum überraschenden Blumenkrieg. Neugierig? Dann lesen Sie weiter!

Tulpen-Tipp 1: Schneiden Sie Ihre Tulpen richtig an

Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob der Schnitt Ihrer Tulpen wirklich so wichtig ist? Die Antwort lautet ganz klar: Ja! Damit Ihre Blumen auch nach dem Schneiden fröhlich weiterleben, ist der richtige Anschnitt entscheidend. Aber Vorsicht: Eine Schere eignet sich nicht zum Schneiden! Sie quetscht die Leitungsbahnen der Blumen und hindert sie daran, Wasser und Nährstoffe aufzunehmen. Am besten greifen Sie zu einem scharfen Messer und schneiden die Stiele leicht schräg oder gerade an. So können Ihre Tulpen das Wasser und den Blumendünger optimal aufnehmen und bleiben länger frisch.

Damit Tulpen nicht schnell verwelken, muss man sie richtig pflegen.
Damit Tulpen nicht schnell verwelken, muss man sie richtig pflegen.dpa

Tulpen-Tipp 2: Blätter entfernen – aber nicht alle!

Bevor Sie Ihre Tulpen in die Vase stellen, sollten Sie an den unteren Teilen der Stängel die Blätter entfernen. Besonders die Blätter, die ins Wasser reichen, können sonst anfangen zu faulen und das Wasser verunreinigen. Achten Sie jedoch darauf, nicht alle Blätter zu entfernen – ein paar grüne Akzente am Strauß sorgen für das gewisse Etwas. Diese kleinen Tricks lassen die Tulpen ihre ganze Energie für das Blühen nutzen!

Tulpen-Tipp 3: Die richtige Vase macht’s

Nicht jede Vase eignet sich für Tulpen – sie brauchen Stabilität, um ihre edle Haltung zu bewahren. Besonders hohe Vasen sind ideal, da sie den Stängeln Halt geben. Eine Faustregel besagt, dass die Vase etwa zwei Drittel der Länge der Tulpenstängel messen sollte. So kommen Ihre Blumen perfekt zur Geltung! Ein schöner zusätzlicher Trick: Binden Sie die Tulpen mit einem Band zusammen, um ihnen noch mehr Stabilität zu verleihen.

Tulpen-Tipp 4: Der richtige Standort für Ihre Tulpen

Der Standort Ihrer Tulpen spielt eine ebenso große Rolle. Tagsüber dürfen Ihre Blumen ruhig an einen hellen Ort ohne Zugluft, wie etwa auf den Schreibtisch oder in die Nähe des Fensters. Doch Vorsicht: Direkte Sonneneinstrahlung und heiße Heizungsluft können den Tulpen zusetzen und ihre Lebensdauer verkürzen. Abends dürfen Ihre Blumen dann an einen kühleren Ort bei etwa 12-15 Grad Celsius ziehen. Ein frischer Standort sorgt dafür, dass sie länger frisch bleiben und die Farben nicht verblassen. Und noch ein Geheimtipp: Vermeiden Sie es, Ihre Tulpen in die Nähe von Obst zu stellen, denn das Reifegas Ethylen lässt sie schneller welken!

Um einen Blumenkrieg zwischen Tulpen und Narzissen zu vermeiden, sollten Sie beide Blumen nicht zusammen in eine Vase stellen.
Um einen Blumenkrieg zwischen Tulpen und Narzissen zu vermeiden, sollten Sie beide Blumen nicht zusammen in eine Vase stellen.IMAGO / Panthermedia

Tulpen-Tipp 5: Der Blumenkrieg – Tulpen und Narzissen vertragen sich nicht!

Gerade zu Ostern wird es gerne mal bunt – aber Tulpen und Narzissen in einer Vase zusammen? Das geht nicht gut! Der Grund: Narzissen geben einen schleimigen Saft ab, der die Leitungsbahnen der Tulpen verklebt. Diese können dann kein Wasser mehr aufnehmen und lassen schnell ihre Köpfe hängen. Die Lösung? Stellen Sie die Narzissen erst für 24 Stunden in eine separate Vase. So geben sie ihren Schleim ab, ohne die Tulpen zu schädigen. Danach können die beiden Blumenarten friedlich nebeneinander in einer Vase arrangiert werden – aber Vorsicht: Schneiden Sie die Narzissen nicht erneut an, sonst fängt der Schleim wieder an zu fließen.