Anti-Ekel-Tipp

Schimmel im Blumentopf? Zimt-Trick rettet Ihre Pflanze

Dass sich auf der Erde einer Zimmerpflanze plötzlich Schimmel bildet, kommt gar nicht so selten vor. Und nun? Wir haben die besten Tipps und Hausmittel für Sie.

Teilen
Wer Schimmel im Blumentopf seiner Zimmerpflanze entdeckt, hat vermutlich zu viel gegossen.
Wer Schimmel im Blumentopf seiner Zimmerpflanze entdeckt, hat vermutlich zu viel gegossen.IMAGO/Elena Medoks

Zimmerpflanze sind in vielen Räumen ein echter Hingucker und für viele Menschen ein absoluter Wohlfühlfaktor. Umso schlimmer ist es, wenn man auf der Erde der Lieblingspflanze plötzlich Schimmel entdeckt. Und nun? Ist der Schimmel gefährlich? Wie kann ich die Pflanze retten? Und wie werde ich den Schimmel wieder los? Wir haben die wichtigsten Tipps und Hausmitlel gegen Schimmel im Blumentopf für Sie.

Ist Schimmel im Blumentopf gefährlich?

Ob Schimmel im Blumentopf gefährlich ist oder nicht, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Weißer Schimmel ist meist oberflächlich und in den seltensten Fällen gefährlich für Menschen. Nur Allergiker sollten gegebenenfalls achtsam sein. Und: Wenn sich weißer Schimmel zu stark ausbreitet, kann er der Pflanze schaden.

Gelber Schimmel im Blumentopf kommt wesentlich seltener vor. Er kann giftige Substanzen freisetzen, die nicht nur für die Pflanze, sondern auch für Haustiere und Menschen problematisch sein können. Hier ist Vorsicht geboten.

Kann man Schimmel im Blumentopf einfach entfernen?

Weißen Schimmel, der nur oberflächlich auf der Erde der Pflanze liegt, kann mit einem Löffel abgekratzt werden. Um ein Wiederkommen zu vermeiden, kann man die Pflanze mit einigen Hausmitteln schützen. Bei starkem Schimmelbefall oder gelbem Schimmel sollte man die Erde in der Pflanze besser austauschen und die Pflanze umtopfen.

Schimmel im Blumentopf ist selten so schlimm, dass man die Erde komplett austauschen muss.
Schimmel im Blumentopf ist selten so schlimm, dass man die Erde komplett austauschen muss.IMAGO/Westend61

Wie hilft der Zimt-Trick gegen Schimmel im Blumentopf?

Zimt ist eines der besten Hausmittel gegen Schimmel im Blumentopf, denn er hat sogenannte fungizide Eigenschaften. Das bedeutet, dass er Sporen von Schimmelpilzen abtöten und neues Wachstum hemmt. Einfach eine dünne Schicht Zimt auf die Erde der Zimmerpflanze streuen und fertig.

Welche Hausmittel helfen noch gegen Schimmel im Blumentopf?

Weitere beliebte Hausmittel sind Backpulver und Kaffeesatz. Beide helfen effektiv, das Wachstum von Schimmel im Blumentopf zu verhindern. Backpulver einfach in einer halben Tasse Wasser auflösen und mit der Mischung die Erde besprühen. Das Backpulver verändert den PH-Wert im Boden und beugt Schimmel damit vor.

Kaffeesatz wirkt hingegen, indem er dem Schimmel die lebenswichtige Feuchtigkeit entzieht. Außerdem versorgt er die Pflanze mit wichtigen Nährstoffen und macht sie damit widerstandsfähiger. Einfach den Kaffeesatz vor seinem Einsatz gegen Schimmel gut trocknen lassen, dann dünn auf die Erde streuen.

Schimmel im Blumentopf kann man zum Beispiel mit einer Mischung aus Wasser und Backpulver zu Leibe rücken.
Schimmel im Blumentopf kann man zum Beispiel mit einer Mischung aus Wasser und Backpulver zu Leibe rücken.IMAGO / YAY Images

Wie kann man Schimmel im Blumentopf vermeiden?

Wichtig ist, dass die Pflanze gute Bedingungen hat. Eine vernünftige Luftzirkulation ist wichtig, damit sich kein Schimmel bilden kann. Außerdem sollten Sie die Pflanze nicht zu oft und viel gießen. Lassen Sie die Erde zwischendurch immer wieder richtig gut austrocken.

Tipp: Wer keinen grünen Daumen hat, besorgt sich im Pflanzenfachmarkt einen „Wetterfrosch“. Der ist für alle Topfpflanzen mit Blumenerde geeignet und zeigt immer genau an, ob die Pflanze zu trocken, zu nass oder genau richtig gewässert ist. So vermeidet man gängige Gießfehler.