Länger Freude am Strauß

Irrer Spülmittel-Trick für Narzissen: So bleiben Osterglocken lange frisch

Was gibt es an Ostern schöneres, als ein Strauß Narzissen? Damit die Osterglocken lange frisch bleiben, gibt es ein paar wichtige Tricks.

Teilen
Um einen Blumenkrieg zwischen Tulpen und Narzissen zu vermeiden, sollten Sie beide Blumen nicht zusammen in eine Vase stellen.
Um einen Blumenkrieg zwischen Tulpen und Narzissen zu vermeiden, sollten Sie beide Blumen nicht zusammen in eine Vase stellen.IMAGO / Panthermedia

Sie sind der Frühlingshit in jeder Wohnung: Narzissen – auch bekannt als Osterglocken – bringen gute Laune in jede Vase. Doch wie bleiben sie möglichst lange frisch? Und was hat es mit dem mysteriösen Schleim auf sich? Hier kommen die besten Tipps – kompakt und hilfreich!

Warum welken Narzissen in der Vase so schnell?

Osterglocken sondern nach dem Anschnitt einen milchigen Pflanzensaft ab, der das Wasser trüben und andere Blumen regelrecht „vergiften“ kann. Dieser Schleim blockiert die Wasseraufnahme – und sorgt dafür, dass die Blüten schneller schlappmachen.

Was ist der beste Trick, damit Narzissen länger frisch bleiben?

Der absolute Frische-Hack: Narzissen sollten allein in der Vase stehen – ohne Tulpen, Rosen & Co. So vermeiden Sie die ungewollte Wirkung ihres Pflanzensafts. Nach dem Anschnitt am besten 1–2 Stunden in lauwarmes Wasser stellen, damit sich der Schleim absondert – und erst danach das Wasser wechseln und auf Zimmertemperatur auffüllen.

Wie sollte man Narzissen anschneiden?

Ein sauberer, schräger Anschnitt mit einem scharfen Messer ist das A und O. Achtung: Nicht quetschen, nicht reißen! Und bitte kein Haushaltsmesser – das zerstört die Leitbahnen. Schneiden Sie die Stiele unter fließendem Wasser an – so dringt keine Luft in die Leitungen ein.

Welches Wasser mögen Osterglocken?

Warmes Wasser? Kaltes Wasser? Antwort: Zimmertemperatur ist perfekt. Wechseln Sie das Wasser alle zwei Tage – das verhindert Bakterienbildung. Tipp: Die Vase vorher gründlich reinigen – am besten mit etwas Essigwasser.

Gibt es ein Hausmittel für besonders lange Frische?

Oh ja! Ein Spritzer Zitronensaft im Wasser wirkt wahre Wunder. Auch ein Teelöffel Zucker in Kombination mit einem Tropfen Spülmittel ist ein echter Geheimtipp: Der Zucker nährt die Blüte, das Spüli reduziert die Schaumbildung des Schleims. Außerdem wirkt es antibakteriell, was ebenfalls gut für die Haltbarkeit der Blumen ist. Aber ganz wichtig: Weniger ist mehr! Und nur Bio-Spülmittel verwenden.

Narzissen sollten in der Vase allein stehen. Der Spülmittel-Trick hilft, dass sie länger frisch bleiben.
Narzissen sollten in der Vase allein stehen. Der Spülmittel-Trick hilft, dass sie länger frisch bleiben.IMAGO / Westend61

Darf man Narzissen mit anderen Blumen mischen?

Nur mit Vorsicht! Wenn Sie unbedingt mixen wollen: Lassen Sie die Narzissen zunächst über Nacht separat in Wasser „ausschleimen“. Erst am nächsten Tag zu anderen Blumen geben – und selbst dann ist Vorsicht geboten. Besser: Ein reiner Narzissenstrauß – purer Frühlingsgenuss!

Wie viel Licht brauchen Narzissen in der Vase?

Nicht zu viel! Ein heller Platz ja, aber keine pralle Sonne. Zugluft und Heizkörpernähe bitte vermeiden. Ideal ist ein kühler Raum mit Tageslicht – so halten die Blüten bis zu sieben Tage!

Was tun, wenn die Stiele weich oder glitschig werden?

Dann ist es höchste Zeit für einen neuen Anschnitt! Entfernen Sie weiche Stellen, tauschen Sie das Wasser aus und reinigen Sie die Vase gründlich. Oft lohnt sich auch eine kurze „Schockkur“ im Kühlschrank.