Wer seine Wohnung gern mit Pflanzen schmückt, der weiß: Blattläuse können sich schnell zu einem großen Problem für jeden Hobby-Gärtner entwickeln. Die kleinen Schädlinge breiten sich gern in den Blumentöpfen aus. Und wenn sie einmal da sind, wird man sie nur schwer wieder los. Doch jetzt sorgt ein Wunder-Sud im Netz für Wirbel: Eine Brühe mit Chili und Knoblauch soll angeblich dabei helfen, die kleinen Plagegeister zu vertreiben. Wir verraten, wie das Rezept funktioniert und warum es gegen Blattläuse wirkt.
Schädlinge in Haus und Garten: Mit dem Frühling kommen die Blattläuse wieder
Wenn das Frühjahr kommt, kehren in vielen Haushalten in Deutschland auch die Plagegeister zurück: Blattläuse werden nun wieder zu den überaus nervigen Gästen in vielen Topfpflanzen, aber auch bei Nutzpflanzen im Garten. Und das ist nicht nur lästig, sondern kann für die Pflanzen selbst gefährlich werden. Immerhin: Blattläuse saugen Pflanzensagt aus den Blättern und Trieben, was dem Grün schaden kann. Außerdem hinterlassen sie den bekannten Honigtau, der der Pflanze zusätzlich schadet. Und: Blattläuse können Pflanzenkrankheiten übertragen! Aber: Wie wird man die Schädlinge los?
Sud aus Chili und Knoblauch gegen Blattläuse: So bereiten Sie ihn zu
Ein Sud aus Chili und Knoblauch soll es richten. Die Idee: Die Schärfe der Zutaten soll es richten. Und wie braut man den Sud? Es ist ganz einfach: Eine Handvoll frische Chilischoten und Knoblauchzehen wird grob zerkleinert, dann in einen Topf gegeben und mit einem halben Liter kochendem Wasser übergossen. Den Sud lassen Sie abkühlen und verdünnen ihn dann im Verhältnis 1:10 mit klarem Wasser. Füllen Sie die Flüssigkeit am besten in eine Sprühflasche und behandeln Sie damit die befallenen Pflanzenteile. Die Blattläuse sollten sich dann verkrümeln.

Es ist nicht der einzige Trick, mit dem man auf natürliche Weise versuchen kann, die Schädlinge zu vertreiben. Einige Hobbygärtner schwören beispielsweise darauf, die Pflanzen mit schwarzem Tee zu behandeln. Dafür wird ein Sud aus zwei Teebeuteln Schwarztee und einem Liter Wasser zubereitet. Wenn dieser abgekühlt ist, kommt er in eine Sprühflasche und wird auf die betroffenen Teile der Pflanze gesprüht. Bei dieser Brühe sollen es die Gerbstoffe im schwarzen Tee sein, die abschreckend auf die Blattläuse wirken.
Tricks für den Garten: Auch schwarzer Tee und Milch helfen gegen Blattläuse
Außerdem soll Milch einen ähnlichen Effekt haben – und zwar aufgrund der Milchsäurebakterien, die hier enthalten sind. Sie mischen Sie ein natürliches Mittel gegen Blattläuse, indem Sie 250 Milliliter fettarme Milch mit 500 Milliliter Wasser mischen, die Mischung in eine Sprühflasche füllen und diese dann auf die entsprechenden Teile der Pflanze sprühen. Zuletzt wird auch ein Sud aus Brennnesseln empfohlen – auch damit sollen die Blattläuse in die Schranken gewiesen werden. Eine Sache ist im Kampf gegen die Schädlinge besonders wichtig: Chemische Mittel sollten nur als letzte Option verwendet werden, da sie auch nützliche Insekten schädigen können. ■