Tipps zur Aufbewahrung

Erdbeeren richtig lagern: So bleiben die süßen Früchte länger frisch!

Erdbeeren sind köstlich, aber leider sehr empfindlich. Mit diesen einfachen Tricks bleiben die Früchte länger haltbar!

Author - Stefan Doerr
Teilen
Erdbeeren frisch vom Marktstand: Leider sind die leckeren Früchte nicht lange haltbar.
Erdbeeren frisch vom Marktstand: Leider sind die leckeren Früchte nicht lange haltbar.Breuel-Bild/Imago

Ob vom Stand frisch vom Feld oder aus dem Supermarkt – saftige Erdbeeren sind nicht nur voller Vitamin C und deshalb so prima für die gesunde Ernährung, sondern auch ein absoluter Hochgenuss im Frühling und Sommer! Schade nur, dass die süßen Beeren so extrem empfindlich sind und schnell verderben! Wie sollte man die leckeren Erdbeeren am besten aufbewahren?

Erdbeeren nicht bei Zimmertemperatur aufbewahren

Das A und O bei Erdbeeren ist die Feuchtigkeit, die die empfindliche Haut der Erdbeeren angreift. Deshalb sollte man sie nicht bei Raumtemperatur aufbewahren, sondern in den Kühlschrank legen. Bei Zimmertemperatur verdunstet schnell ihre Feuchtigkeit, die Früchte werden schrumpelig und verlieren Biss und Aroma. Im Gemüsefach bei etwa sechs Grad Celsius halten sich die Erdbeeren am längsten. Auch bleiben im Kühlschrank die vielen Vitamine und Mineralstoffe, welche die Erdbeere so wertvoll machen, weitgehend erhalten.

Frische Erdbeeren sollten ungewaschen im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Frische Erdbeeren sollten ungewaschen im Kühlschrank aufbewahrt werden.Panthermedia/Imago

Bevor sie in den Kühlschrank kommen, sollten die Erdbeeren aber keinesfalls gewaschen werden, weil sie sich dann mit Wasser vollsaugen und schneller schimmeln und auch ihr Aroma verlieren. Auch der grüne Strunk sollte erst vor dem Verzehr abgelöst werden, um die Haltbarkeit der Früchtchen zu verlängern.

Erdbeeren flächig im Kühlschrank lagern

Im Kühlschrank sollten Sie die Erdbeeren am besten flächig ausbreiten, damit sie keine Druckstellen bekommen, die dann auch wieder Einfallstore für Schimmel sein können. Und sie sollten schleunigst aus der im Handel üblichen Plastikschale heraus, vor allem wenn diese keine Löcher hat. Denn ganz wichtig für die längere Haltbarkeit ist, dass genügend Luft an die Früchte kommt. Sie können deshalb die Beeren zum Beispiel in einer mit Küchenpapier ausgelegten Schale aufbewahren. Auch ein Sieb ist prima geeignet, um für genügend Luftzirkulation zu sorgen und überschüssiges Wasser ablaufen zu lassen.

Einfrieren macht die Früchte natürlich am längsten haltbar. Allerdings ist der Frische-Kick nach dem Auftauen dahin. Die Tiefkühl-Erdbeeren eignen sich aber immer noch perfekt für Smoothies, Kuchen oder Desserts.