Hundespielzeug kann teuer sein, und oft halten gekaufte Spielsachen nicht lange – ich weiß noch, als ich dem Nachbarshund einen Ball selber genäht und bestickt hatte, – der Hund freute sich so gewaltig, dass er den Ball binnen Minuten schon halbwegs zerfetzt hatte. Diese Arbeit hätte ich mir also sparen können ... aber SO gelingt ihnen ein selbstgemachtes, haltbares Spielzeug bestimmt!
Warum also nicht kreativ werden und Hundespielzeug ganz einfach selbst basteln? Es ist nicht nur kostengünstiger, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Ihrem Hund etwas Einzigartiges zu bieten und ihren Kleiderschrank auszumisten!
Während der kalten Herbst- und Wintermonate, wenn die Tage kürzer und die Spaziergänge seltener werden, ist es besonders wichtig, Ihren Hund zu beschäftigen. Unsere geliebten Fellnasen können wegen der wenigen Bewegung schnell stressanfällig werden und sogar ungewünschte Unarten entwickeln. Aber Sie können Ihren Hund einfach eine Freude machen und Beschäftigung ermöglichen mit selbstgemachtem Spielzeug.

Einfaches DIY-Hundespielzeug
Zerschneiden Sie alte T-Shirts oder Handtücher in lange Streifen und flechten Sie daraus ein robustes Seil. Diese einfachen, aber strapazierfähigen Spielzeuge bieten endlose Stunden Spielspaß und sind ideal für Zerrspiele.
Schneiden Sie die Beine einer alten Jeans ab, knoten Sie sie fest und lassen Sie Ihren Hund darauf herumkauen. Jeansstoff ist robust und hält oft lange durch.
Schneiden Sie einen Schlitz in einen alten Tennisball und füllen Sie ihn mit Leckerlis. Ihr Hund wird stundenlang versuchen, die Leckereien herauszuholen – ein perfektes Gehirntraining!
Rollen Sie ein altes Handtuch oder T-Shirt fest zusammen und stecken Sie es in einen alten Socken. Für zusätzlichen Spaß können Sie duftende Kräuter wie Kamille oder Baldrian zwischen den Stofflagen verstecken, die viele Hunde lieben. Das Spielzeug bleibt weich für die Zähne und sorgt trotzdem für stundenlangen Spielspaß

Spielspaß für drinnen und draußen: Billige Ideen für mehr Abwechslung
Nehmen Sie eine leere Toilettenpapierrolle, füllen Sie sie mit Leckereien und falten Sie die Enden um. Ihr Hund muss kreativ werden, um an die Snacks zu kommen.
Eine Beschäftigung für den Garten: Füllen Sie einen großen Eimer oder eine flache Schüssel mit Wasser und lassen Sie schwimmende Hundespielzeuge oder kleine Leckereien auf der Oberfläche treiben. Ihr Hund wird Spaß daran haben, die Gegenstände mit der Nase oder Pfote herauszufischen.
Egal ob Sie sich Spielchen überlegen, oder Spielzeug basteln: Hunde lieben Bewegung und Aufmerksamkeit! Mit ein wenig Kreativität können Sie ihren Hund bei bester Gesundheit halten, auch wenn der kalte Herbst vor der Tür steht. Und das Beste daran: Sie stärken die Bindung zu Ihrem Hund und sorgen für viel Freude. Was sind denn Ihre besten Tipps und Tricks, ihren Hund zu beschäftigen? Schreiben Sie und gerne leser-bk@berlinerverlag.com – wir freuen uns auf eure Leserbriefe! ■